Zeitmaschine > Themen: Gestaltungszeit & miteinander umsetzen
#Arbeitswelten = #Lebenswelten, #Gestaltungszeit | « zurück zur Übersicht
Blogperlen opus 1: Woanders, Lieblinks & Netzfundstücke

Ich hatte mir ja nach dem BarCamp Stuttgart vorgenommen, meine eigenen Hürden für einen Blogbeitrag zu senken. Und was man, respektive Frau, sich vornimmt – das möge man in die Tat umsetzen. Sonst war es ja wieder für die Katz. Und man, also frau, hat da wieder Energie investiert, die verpufft…
Wohlan. Hier also frisch ans Erstlinkswerk:
Woanders
In Kooperation mit kmu4family ging erst kürzlich Sowohl als auch: Ratgeber für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in kleinen und mittelständischen Unternehmen online. Vielen Dank an Sandra und Simone aus der MfG Innovationsagentur Baden-Württemberg für diesen umfassenden wie vielseitigen Ratgeber.
Wenn Du unsere Initiative noch nicht kennst, dann seien Dir auch die Unternehmergeschichten Kopf, Körper und Geist (Andreas Zeitler, passionierter Alltagsradler und Kreativer) und Zusammen flexibel sind wir weniger allein (Harald Amelung, Wissensarbeiter für Wissensarbeiter) ans Herz gelegt.
Bei Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft gibt es natürlich noch mehr zu stöbern.
Genug gelesen – jetzt gibt’s was auf die Ohren: Ich war im Webradiio \o/ Hörst Du mal rein bei den Zukunftsarchitekten: PMCamps – Projektmanagement & Wissen vernetzen. Es geht um Projekt Management, um open PM und PM Camps. Wir waren eine ganz illustre Runde bei Maik Pfingsten: Marcus Raitner und Stefan Hagen, Michael Cramer plus Heiko Bartlog (in der Reihenfolge ihres Erscheinens).
Apropos Podcast: Heute endet die Anmeldefrist, um in der ersten eKurs-Runde von Maik via lifestyle:entrepreneur dabei zu sein. OH! Ich sehe gerade: ausverkauft. Du kannst Dich aber auch vormerken lassen und bist in der nächsten Runde dabei. Maiks Kurse sind toll – weil sie kurzweilig, informativ, intensiv und stets aus der Praxis für die Praxis sind. Kann ich nur empfehlen! :-)
Lieblinks & Netzfundstücke
Johannes Brehme, geschätzter Kollege in Sachen Nachhaltige Entwicklung, hat in den letzten Tagen eine Vielzahl sehr spannender Links getwittert. Bitteschön:
- Die 6 psychischen Ressourcen für Nachhaltigkeit
- Bonner Erklärung 2014 verabschiedet – Zukunft der Bildung für nachhaltige Entwicklung gemeinsam gestalten
- Mehr Bildungsgerechtigkeit durch freie Bildungsmaterialien: Die Lernplattform Serlo legt in ihrem ersten Wirkungsbericht beeindruckenden Zahlen vor
Bernd Geropp hat Svenja Hofert interviewt und sie zum Thema NewWork gefragt warum sich die meisten Unternehmen damit – also mit der Zukunft der Arbeit – schwer tun. Seine Sicht auf Lebenswelten = Arbeitswelten ist übrigens auch sehr lesenswert.
Keine Frage: Es ist reizvoll, in Wikipedia gelistet zu werden. Wenngleich ich mittlerweile doch recht kritisch in Bezug auf die Online-Ezyklopädie geworden bin (Die Kultur, die mir seitens der Autoren entgegenschlug, hat mich doch … öhm, irritiert ist wohl der politisch-korrekte Begriff). Um Euch unnötig Frust zu ersparen, finde ich den Artikel von Dr. Kerstin Hoffmann eine schöne erste Vorprüfung Unsere Firma soll unbedingt auf Wikipedia sein!. Sie gibt darin wertvolle Praxistipps, warum die Sache mit dem Wikipedia-Eintrag nicht immer ganz so einfach ist. Danke Arne Klempert für Deinen Lesetipp via Twitter.
Bewusstsein braucht Raum. Katrin Linzbach hat sich in den letzten Monaten intensiv mit Akquise beschäftigt und hat dabei fürs Leben gelernt. Dabei heraus gekommen ist unter anderem auch das (Klick aufs Foto verrät mehr):
Vom Verkaufen ist es nicht weit zum Vertrieb. Patricia Cammarata, aka dasnuf, ist auf Einkaufstour:
- Guten Tag, ich hätte gerne Kniestrümpfe Größe 33
- Für Jungen oder Mädchen?
- Für Füße bitte
— Patricia Cammarata (@dasnuf) 3. September 2014
Patricias Plädoyer für mehr Diversität und weniger Stereotypen kann ich nur unterstreichen. Extra für Mädchen. Extra für Jungs. ist nämlich so was von von gestern! Findet übrigens auch Sylvia Epaillard und ergänzt die Liste der Absurditäten. An Hersteller, vor allem jedoch Werbeleute: Ihr werdet so kein Geld verdienen! Ist doch klar durchschaubar, dass es Euch nur um Profitgier geht. Mit Mensch sein hat das nix zu tun. Mehrwerte schaffen? Schon gleich gar nicht. #allebekloppt ist da noch höflich ausgedrückt. Danke Community!
Und weil wir gerade bei Vorurteilen und Stereotypen sind. Einfach klasse, was so eine Crowdfunding-Community wuppen kann … Kleine Vorwarnung: Hat Ohrwurmpotenzial!
Quelle: © 2014 grandhotelvancleef: Marcus Wiebusch – Der Tag wird kommen.
Die Blogperlen gehen eigentlich hier noch weiter. Da mein Redaktionssystem offensichtlich nur eine begrenzte Anzahl Zeichen annimmt, ich offensichtlich die Länge der Links unterschätzt habe und auf die Schnelle jetzt nicht die Stelle im code finde, wo das steht, dass ich die Grenze aufhebe. Lange Rede – kurzer Sinn. Dann schreib ich doch ganz einfach: Bitte weiterlesen: Blogperlen opus 2 ;-)
update 04.10.2014: Es war gar nicht meine Technik. Es war dieser eine verflixte Tweet, der hier alles durcheinander gebracht hat. #Sowasaberauch!
Dieser Artikel wurde verschlagwortet mit: Woanders, Lieblinks, Tweets gebloggt, Blogparade, Blogroll, Aus dem Archiv, In der Werkstatt, Sonst so, Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft, FAHRRADkultur, Walk to Talk, Weblog, Blogperlen