Lass Dich inspirieren!
Begleite mich ein Stück des Weges auf meiner Reise des Verstehens & Reflektierens:
Reportagen · Rückblende · Gespräche · Fachbeiträge · Blog-Beiträge
zitatinte · sketchnotes · draufrumdenken
Alle Beiträge im Überblick

zitatinte: Gerechtigkeit & Macht
“Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht; die Macht ist tyrannisch ohne die Gerechtigkeit. Die Gerechtigkeit erfährt viel Widerspruch, wenn sie keine Macht hat, weil es immer böse Menschen gibt; die Macht wird angeklagt, wenn sie nicht gerecht ist. Man muß also die Gerechtigkeit und die Macht vereinigen, und dazu muß man bewirken, daß das mächtig sei, was gerecht ist, oder daß gerecht sei, was mächtig ist.” Blaise Pascal
Veröffentlicht: 03.04.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 08 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 08 ]
Die Themen der Woche: EnjoyWork ist aufgerüstet – nächste Schritte und zu lösende Probleme. Herausforderungen, digitale Geschäftsmodelle in einem hoch dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und zu etablieren. Willkommen in der Matrix. ArtSocial22 – KreativInseln und EnjoyWork Art Challenge. OpenBikeSensor – ein Abschied. Optimismus in Zeiten des Krieges.
Veröffentlicht: 25.02.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 07 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 07 ]
Die Themen der Woche: Aufrüsten meiner Web-Präsenzen auf 64Bit mit Backups zur Vorbereitung und erfolgreichem Umsetzen des Server-Umzugs. ArtSocial22 mit Kennenlernen, Arbeitsorganisation und dem Aufruf an Kreative und Transformationskatalysator:innen. GuidedReadingGuild “Unsere Welt neu denken”. CoffeeCall. Deutscher Fahrradpreis 2022 für COVID19BIKE, Radnetz OWL, SimRa und OpenBikeSensor.
Veröffentlicht: 18.02.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 06 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 06 ]
Themen der Woche: Fleißarbeiten am Webportal. Aufholen im Bloggen. ArtSocial22. Guided Reading Guild “Unsere Welt neu denken” (Maja Göpel). Abendspaziergänge.
Veröffentlicht: 11.02.2022

Barrierefreiheit beginnt beim UX Engineering
Zu Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft gehören Informationsfreiheit, Wahlfreiheit, Entscheidungsfreiheit und eigenverantwortliches Handeln. Dazu muss ich Menschen ermächtigen. Alle Menschen. Das bedeutet auch, alltägliche Hürden abzuschaffen oder auf das Minimum zu reduzieren. Bei technica11y schauen wir insbesondere auf die Barrieren und Hindernisse, die sich in Digitalien ergeben. Vermeiden wir sie, beziehungsweise bauen wir diese zurück, hilft das uns allen. Im Januar war Dirk Ginader zu Gast. Er gab uns einen Einblick in die Umsetzung von Barrierefreiheit in der Produktentwicklung bei Google.
Veröffentlicht: 08.02.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 05 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 05 ]
Themen der Woche: Vertieft ins Programmieren – ich komme gut voran. Kanban mit Zeiterfassung. Grenzenloses Wachstum – absurde Idee, möglich oder sogar unvermeidbar? Einladung zum Co-Forschen zu Führungsautorität von Frank Baumann-Habersack. Neues Bauwende-Büro zu nachhaltigem Bauen im Bestand der Architects For Future erfolgreich auf den Weg gebracht.
Veröffentlicht: 04.02.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 04 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 04 ]
Die Themen der Woche: Abgabe des ersten Recherche-Auftrags in diesem Jahr. Gedanken zum Umgang mit Qualität in meiner Arbeit unter Unsicherheit. DenkDuett “Fortschritt”. Reue & Entscheidungen. Schöne Gespräche, Kleinkram und ein klasse Liedchen zum Abschluss einer guten Woche.
Veröffentlicht: 30.01.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 03 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 03 ]
Die Themen der Woche: Zwischenstand zu meinem Realexperiment Social Media zu reduzieren. Barrierefreiheit mit UX-Engineering bei Google. OpenBikeSensor, SimRa und Dein Radschloss nominiert zum Deutschen Fahrradpreis 2022. Global Goals Lab “Leben an Land”. Die Natur verschwindet. Studium Generale “Erwartungen über Klimawandel: Implikationen für die Geldpolitik”. Innehalten mit “Sound of Silence”.
Veröffentlicht: 21.01.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 02 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 02 ]
Die Themen der Woche: Unaufgeregter Alltagstrott mit Wetten statt Planen, World Sketchnote Day, Programmieren, zitatinte und so Dies und Das.
Veröffentlicht: 14.01.2022
![Aus der Werkstatt [ KW 01 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 01 ]
Die Themen der Woche: Jahresauftakt. Neustart “draufrumdenken” und die hohe Kunst, Comics zu zeichnen. Aufräumarbeiten und Vorbereitungen fürs neue Jahr mit Gedanken und meiner Praxis zu Ambidextrie (Beidhändigkeit). Vitamine D von DoppelHerz mit integriertem Klimaschutz. Vom Wert und Nutzen eines “Social Impact Berichts” – mein innerer Konflikt in der Dokumentation zwischen Aufschreiben und dem Drang zum konreten Tun.
Veröffentlicht: 07.01.2022

draufrumdenken: Sonntagsbraten
Liebe Leserin, lieber Leser, ich hoffe, Du bist schwungvoll ins Neue Jahr gerutscht! Nach sehr sehr langer Pause, melde ich mich mit einem neuen draufrumdenken Comic zurück. Zeichnerisch habe ich das ein oder andere hinzugelernt – fühle mich jedoch weiterhin als blutige Anfängerin, was Zeichnen in Farben anbelangt. 2022 finde ich hoffentlich mehr Zeit, hin und wieder zu üben. Wenn Du Ideen für einen Comic hast – lass es mich wissen. Ich freue mich über Inspiration. Echt jetzt! In diesem Sinne: Lasst uns 2022 zu einem fröhlichen Jahr machen! Alles Gute und bald auch wieder ausführlicher, Franziska
Veröffentlicht: 01.01.2022

zitatinte: Ein Moment der Stille.
“Ein Moment der Stille. Für unsere Herzen, um aufzuholen. Für unsere Gedanken, sich zu beruhigen. Für unsere Körper, sich zu entspannen ins Jetzt. Was bleibt? Der gegenwärtige Moment, zu dem all das, was zählt und bedeutend ist, existiert.” Satsuki Shibuya
Veröffentlicht: 19.12.2021
Ausblick & Flurfunk
In den noch folgenden Geschichten erfährst Du mehr über selbstgesteuerte Firmen, über Nachhaltigkeit und sinnvoll Wirtschaften. Gemeinsam mit meinem Netzwerk trete damit den Beweis an, dass es Alternativen zur konventionellen Betriebswirtschaft(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein und folge mir via Social Media.
Hinweis in eigener Sache
Ich bin noch dabei, bereits über andere Kanäle veröffentlichte Reportagen, Gespräche, Fachbeiträge, Sketchnotes, Zeichnungen, Comics usw. in dieses neue Internet-Portal zu integrieren. Schau bald wieder vorbei. Es lohnt sich!
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder monatlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und unternehmerischen Kooperative EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien Online-Journalismus und die Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Wie begegnen wir dieser Komplexität, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?
Wer Unternehmertum aktiv gestalten will, wird feststellen, dass konventionelle Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der Betriebswirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Firma zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten.
Bist Du bereit,
Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft
zu hinterfragen und neue Wege zu gehen?
Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung:
Ein erstes Kennenlernen
und miteinander persönlich ins Gespräch kommen
(Gratis, jedoch nicht umsonst)
Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung und Rückenwind für Dein VorhabenTeil der Community werden
Die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen wir in besserer Qualität und schneller, wenn wir uns zusammentun, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren.