Menü

anno MMXIX

madiko Jahresrückblick 2019

veröffentlicht: 01.01.2020 · Franziska Köppe | madiko
aktualisiert: 10.08.2022 · Franziska Köppe | madiko

Im vergangenem Jahr bin ich mehrfach gefragt worden: Warum machst Du das? Warum schreibst Du so offen über Dich und Dein Leben? Ich dachte darüber nach und bin zum Schluss gekommen, dass es mindestens diese Dinge sind:

Mir ist Reflexion wichtig. Mich an den Jahresrhythmus zu halten, macht es einfacher, mich nicht in minutiöser Selbstreflexion zu zerfleischen (dazu neigte ich als Jugendliche). Das große Ganze im Auge zu behalten und in gesundem Abstand meine eigene Entwicklung zu verfolgen, ist eine Bereicherung und stärkt mein SelbstBewusstSein.

Das Veröffentlichen wiederum hat etwas Bezwingendes, das mich zu mehr Ehrlichkeit mit mir selbst einlädt. Flunkern gilt nicht.

Foto: anno
Franziska Köppe | madiko

Schließlich ist es ein Zurückgeben an meine Community. Ich zähle bewundernswerte Chronisten (Blogger wie Vlogger) zu meinem Bekanntenkreis, die zum Teil wöchentlich oder gar täglich bloggen. Wie oft kann ich mit ihnen mitfühlen! Ihre Offenheit lässt mich eigenes Erleben in neue Perspektiven setzen.

Wie sagte Melania überschwänglich: “Es gibt ja noch viel mehr so Spinnerte wie mich da draußen!” Ich mag diese Menschen von Herzen gern. Ich freue mich, in Ihnen Zeitzeugen zu haben, die über die alltäglichen Dinge schreiben – die großen wie die kleinen, was schön und was nicht so schön war. Am (Arbeits)Leben teilhaben. Voneinander lernen. Ich für meinen Teil finde das großartig.

Hier also die üblichen sowie ein paar neue Fragen und Stichworte, die ich aus der internationalen Blogosphäre zum Jahreswechsel aufschnappte und denen ich nachspüren werde. Es ist ein “Long read”. Du bist gewarnt ;-)

Das schönste Konzert?
Vorherrschendes Gefühl 2019?
12 aus 12 – Fotos des Jahres 2019
Das schönste Geschenk,
das mir jemand gemacht hat?
Was habe ich mir gewünscht
und auch bekommen?
Was habe ich mir gewünscht
und nicht bekommen?

Teil 1


veröffentlicht: 2020-01-01
letztes update: 2022-08-10

Die meiste Zeit verbracht mit …?
Das größte Vorhaben?
Wer verdient Anerkennung?

Teil 2


veröffentlicht: 2020-01-01
letztes update: 2022-08-10

Welche Ereignisse aus 2019 werden in meiner Erinnerung bleiben? Warum?
Was war meine bedeutendste Errungenschaft in diesem Jahr?
Was war 2019 die größte Glanzleistung?
2019 zum ersten Mal getan?
2019 nach langer Zeit wieder getan?
Wer zählt zu meinen inspirierendsten, neuen Bekannten?
In wen und was habe ich mich 2019 verliebt?
Wen habe ich 2019 am meisten vermisst?

Teil 3


veröffentlicht: 2020-01-01
letztes update: 2022-09-01

Die gefährlichste Unternehmung?
Die teuerste Anschaffung?
Wie steht's um die Gesundheit?
Das beeindruckendste Buch?
Der erlesenste Film? Die beste Serie?
Was wünsche ich mir für 2020, das 2019 fehlte?
Die wichtigste Sache, die ich dieses Jahr gelernt habe?
2019 war mit einem Wort…?

Teil 4


veröffentlicht: 2020-01-01
letztes update: 2022-08-10


mehr davon?

Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?

Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!

Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.

Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Journalismus und mich in der Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.

Weitersagen heißt unterstützen

Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!

Vielen Dank!

Was wirst Du als nächstes tun?

Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?

Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen und kultivieren wollen.

Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft zu hinterfragen und neue Wege zu gehen? Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung EnjoyWork:

Ein erstes Kennenlernen

und um miteinander ins Gespräch zu kommen
am Telefon oder per Video-Konferenz
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)

Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung zu Deinem Thema rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft. (60 … 90 min, den Preis bestimmst Du)
Im Dialog sein

Mein Angebot für Partner, steady-Mitglieder und EnjoyWorker
am Telefon oder per Video-Konferenz.
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)