Service für Querleser*innen:
Das größte Vorhaben?
Die meiste Zeit verbracht mit …?
Die gefährlichste Unternehmung?
Vorherrschendes Gefühl 2015?
Die teuerste Anschaffung?
Das leckerste Essen?
Das beeindruckendste Buch?
Das schönste Open Air Event?
Das schönste Konzert?
2015 zum ersten Mal getan?
2015 nach langer Zeit wieder getan?
Die wichtigste Sache, die ich dieses Jahr gelernt habe?
Die schönste Zeit verbracht mit …?
Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
2015 war mit einem Wort…?
Das größte Vorhaben?
2015 fokussierte ich mich darauf,- Klarheit in mein ganz individuelles System aus Werten, Haltung, Gedanken, Entscheiden und Umsetzen zu bringen.
- aus den vielen Impulsen, Ideen und Lösungsansätzen, die ich in den vergangenen vier Dekaden gesammelt habe, mein eigenes (Welt)Bild weiterzuentwickeln – und es mir so zu erarbeiten, dass ich es (immer besser) anderen vermitteln kann.
- wirtschaftliche Stabilität in mein Geschäftsmodell zu bringen. Dazu gehörte auch eine drei-monatige intensive Klausur zur Überarbeitung meiner Internet-Präsentation(en), vor allem jedoch Draufrumdenken in vielerlei Hinsicht und zahlreiche Gespräche mit (potenziellen) Partnern.
- den Impulsgebern, Partnern und Mitstreitern unserer Unternehmung »EnjoyWork« eine exzellente Gastgeberin, herausfordernde Förderin und loyale Wegbegleiterin zu sein. Nicht zu vergessen: … den ersten Real-Experimenten Raum, Zeit, Energie und finanzielle Mittel zu geben.
Die meiste Zeit verbracht mit …?
… Menschen, die mir gut tun. Es waren Menschen, …- die mich inspirieren.
- Kreativität in mir wecken.
- mich kognitiv + intuitiv + körperlich herausfordern.
- mir Mut machen, wenn er mich mal verlässt.
- die ihre Fragen, Wünsche und Ideen mit mir teilen.
- die mich in ihr Leben einladen und mich auf meiner Reise des Verstehens neugierig begleiten.
Ich danke Euch für schöne, herzliche, lustige, intensive Begegnungen in diesem Jahr. Ich fühle mich reich beschenkt und freue mich auf das, was dabei wirkt, sich bewegt und zur Ruhe kommt.

EnjoyWorkCamp 2015 / Vorstellungsrunde / Moderation Franziska Köppe. madiko
[ 2015-11 EnjoyWork . Tilo Hensel & madiko ]
Die gefährlichste Unternehmung?
Wie auch 2014 war 2015 ein Drahtseil-Akt in wirtschaftlicher und damit emotionaler Hinsicht. Ich staune über mich selbst, wenn ich in den Momenten der Reflexion einen Schritt zurücktrete und erspüre, wie mutig es ist, meinen Werten, meiner Haltung und meinem Menschenbild treu zu bleiben – Entscheidungen und vor allem Handeln in ihren Dienst zu stellen.
Es ist unglaublich, was mit mir passiert, wenn ich so eindringlich vom Leben gerade in meiner Loyalität zu meinen Grundwerten und -überzeugungen geprüft werde. Konsequenz führt einerseits zu einer puristischen Klarheit, verblüffenden Lösungen (vor allem, wenn man ihnen Zeit und Raum zum Entstehen lässt), einem ungeahnten und neu entdeckten Urvertrauen in die Zukunft.
Gleichzeitig ist es ein enormer Kraftakt, der mich an den Rand der Existenz bringen kann. So gibt es da eine Stimme in mir, die das Universum darum bittet, es mir künftig etwas leichter zu machen. Allen Freunden, Fans und Unterstützern, die diese Stimme in diesem Jahr gehört haben – von Herzen Dank! Ohne Euch wäre mein Engagement nicht in dieser Form möglich gewesen.
Vorherrschendes Gefühl 2015?
So ist meine stärkste Emotion in diesem Jahr geprägt von dem Gefühl, kurz vor dem Durchbruch zu stehen. Die Anzeichen für die gute “Ernte des (Frei)Schaffens” waren heuer sehr konkret. Leider jedoch noch recht fragil und … irgendwie schüchtern. 2016 wird also mein Jahr!
Die teuerste Anschaffung?
Ich jubiliere und freue mich unbändig, dass meine Canon EOS Mark III samt 50mm-Objektiv heuer von meinem Besitz auch in mein Eigentum übergegangen ist. Sie kam sehr oft zum Einsatz und so ist in diesem Jahr mein Portefeuille an Foto-Storys und Reportagen weiter gewachsen. Und wenn Ihr wüsstet, was noch alles in meinem Fundus schlummert! *seufz
Das leckerste Essen?
… war vor allem das in Gesellschaft eingenommene.
Danke insbesondere für die schönen Gespräche mit Genuss!

Kartoffeln, Lauch und Schwarzwälder Schinken
[ 2015-12
Franziska Köppe | madiko ]
Das beeindruckendste Buch?
Ehrlich gesagt: Das ist gerade im Entstehen ;-)
Und so rufe ich Euch zu: bleibt neugierig!
Das schönste Open Air Event?
Das war der Moment, als ich mich beim Walk to Talk im Rahmen des EnjoyWorkCamps umschaute und das fröhliche Gemurmel der Ge(h)spräche hörte. Da ging mir das Herz auf. *hach

EnjoyWorkCamp 2015 / WalkToTalk - Ge(h)spräche durchs Grüne
[ 2015-11 EnjoyWork . Tilo Hensel & madiko ]
Das schönste Konzert?
Auch hierbei fällt mir spontan als Erstes die OpenStage vom EnjoyWorkCamp ein. Mehr als ein Konzert. Eher feine Kleinkunst auf Entdeckerkurs. Es macht mich stolz und fröhlich zu sehen, was hier entstehen und daraus über die Jahre wachsen kann.

EnjoyWorkCamp 2015 / OpenStage
EnjoyWorkCamps sind Forschungs- und Prüflabor, Arbeitstreffen, Ideenbörse, Marktplatz und Spielwiese für Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen und Organisationsstrukturen rund um Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert.


EnjoyWorkCamp 2015 / OpenStage
EnjoyWorkCamps sind Forschungs- und Prüflabor, Arbeitstreffen, Ideenbörse, Marktplatz und Spielwiese für Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen und Organisationsstrukturen rund um Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert.


EnjoyWorkCamp 2015 / OpenStage
EnjoyWorkCamps sind Forschungs- und Prüflabor, Arbeitstreffen, Ideenbörse, Marktplatz und Spielwiese für Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen und Organisationsstrukturen rund um Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert.


EnjoyWorkCamp 2015 / OpenStage
EnjoyWorkCamps sind Forschungs- und Prüflabor, Arbeitstreffen, Ideenbörse, Marktplatz und Spielwiese für Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen und Organisationsstrukturen rund um Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert.


EnjoyWorkCamp 2015 / OpenStage
EnjoyWorkCamps sind Forschungs- und Prüflabor, Arbeitstreffen, Ideenbörse, Marktplatz und Spielwiese für Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen und Organisationsstrukturen rund um Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert.

2015 zum ersten Mal getan?
Sketchnoting!!! Was für eine Entdeckung!
Wirklich genial ist vor allem der Prozess des Entstehens meiner Sketchnotes. Neu hinzu kommt der erweiterte Blick fürs Wesentliche. Das hört sich zunächst wie ein Widerspruch an: der Blick wird weiter, öffnet sich – um dann wie aus einer Adler-Perspektive präzise die wichtigsten Punkte zu erfassen. Sketchnoting bringt mich auf bezwingende Weise dazu, mir Zeit zum Draufrumdenken zu nehmen.
Das hat sich ganz besonders bei den letzten Sketchnotes Autokratie versus Mitbestimmung deutlich bemerkbar gemacht ;-)

Die macht der Manager - Autokratie oder Mitbestimmung / Sketchnotes Lesart am 31.10.2015 im Deutschlandradio Kultur
[ 2015-12 Franziska Köppe | madiko sketchnotes ]
Gleichzeitig ist das Denken in Bildern eine Bereicherung. Ich entdecke, wie viel leichter es mir nun fällt, zum Kern zu kommen (à propos: da hilft auch Twittern). Es ist sehr hilfreich, ein eigenes Bild zu entwickeln – um es in der Kollaboration und Kooperation mit anderem in einem gesunden Abstand zur eigenen Kreation loslassen zu können und mich für die “Bilder”, die andere im Kopf haben, zu öffnen. Sehr faszinierend!
Was mich noch etwas irritiert ist, was mit meiner Wahrnehmung passiert (ist) seit ich mich dem Zeichnen widme:
- Einerseits ist es genial, den Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft die lustigen Seiten abzugewinnen (besonders spaßig im gemeinsamen Draufrumdenken via EnjoyWork). Mich freut, dass ich es wohl in diesem Jahr geschafft habe, einen eigenen Stil zu entwickeln. Die Entwicklungsschritte sieht man ganz deutlich an meinen Comics. Bin mächtig gespannt, was damit über die Zeit noch passiert!
- Andererseits sehe ich meine Umwelt nun viel schärfer und mit neuen Augen. Das hat Auswirkungen auf’s Fotografieren und Filmen. Auf die Wahrnehmung von Licht und Schatten (nicht zuletzt sogar im übertragenen Sinn). Auf mein Beobachten von Konturen, Struktur, Abläufen. Auf mein Gefühl für Räume, Menschen, Mimik, Gestik, Körpersprache. Schon vorher habe ich dies sehr stark beziehungsweise empathisch wahrgenommen. Dies ist noch intensiver geworden.
Es ist wie eine neue Tür zu professioneller Intuition. Ich betrete eine erweiterte Welt. Sie wirkt also noch größer. Das ist schon auch erfurchteinflößend, weil es ja “verarbeitet” werden muss. Aus ihr gibt es kein Zurück (wie der Austausch mit anderen bereits ergeben hat). Das ist verblüffend, bereichernd, und ja – eben noch gewöhnungsbedürftig. Was ja nichts Schlechtes sein muss, wie ich im Zusammenhang mit der Reflexion über das Wort wandelmutig gelernt habe.
2015 nach langer Zeit wieder getan?
Alles ist doppelt: Doppelkopfen! Sieht so aus, als hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die es wie ich schätzt, einen lustigen Abend miteinander zu verbringen bei dem es bedeutender ist, zusammen eine gute Zeit zu verleben als um jeden Preis nach strikt vorgegebenen Regeln zu gewinnen (obschon ich die Neunen im Blatt doch vermisse .*rüffel). Und die dem leckeren Essen und Trinken drumherum nicht abspricht. Sehr schön! ;-)
Die schönste Zeit verbracht mit …?
… den Menschen (siehe oben)
und mich mit ihnen über die guten Fragen auszutauschen.
2015 war mit einem Wort…?
Großartig!

mehr davon?
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Journalismus und mich in der Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?
Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen und kultivieren wollen.
Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft zu hinterfragen und neue Wege zu gehen? Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung EnjoyWork:
Ein erstes Kennenlernen
und um miteinander ins Gespräch zu kommen
am Telefon oder per Video-Konferenz
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)
Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung zu Deinem Thema rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft. (60 … 90 min, den Preis bestimmst Du)Im Dialog sein
Mein Angebot für Partner, steady-Mitglieder und EnjoyWorker
am Telefon oder per Video-Konferenz.
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)