
Der göttliche Funke der Musik
Auf der Bühne 250 Musiker. Zweihundertfünfzig. Richtig gelesen. 120 Instrumentalisten, 130 Sängerinnen und Sänger. Vom ersten, scharf angerissenen Streicher-Tremolo bis zum fulminanten Schlussakkord - Gustav Mahlers zweite Sinfonie ist beeindruckend. Kammermusikalische Episoden mit filigranen, intimen Gesprächen. Sattes Blech wie eine Kathedrale, wo wir uns bereits vor dem Himmelstor wähnen. Tänzelnder Flirt. Sehnsucht. Liebe. Trauer. Jede Stimme ist individuell. Sie fügt sich zu einem Klangteppich, der höchste Präzision im Musikalischen erfordert. So feiert das CSO 45jähriges Jubiläum.
Auf Leben und Tod - Mahler "Auferstehungssinfonie"
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2014-07-22
letztes update: 2022-08-09

Wahlfreiheit und Lebensentwurf mündiger, aufgeklärter Menschen
Wie frei sind wir in unseren Entscheidungen, wenn es um Familie, um Verantwortung und um Ehre geht? Ist Recht von Unrecht stets einfach voneinander zu unterscheiden? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich zwischen 14 und 20 anfing, Dinge in Frage zu stellen, die vorher für mich selbstverständlich waren. 1989 war nicht nur die Zeit der politischen Wende. Mit dem Wechsel auf die Erweiterte Oberschule und später das Studium begann ich zu begreifen, dass es manches in meiner Familie gab, das bei anderen Familien doch spürbar anders lief. Ich veränderte mich. Das war nicht immer leicht.
Filmauslese: „Der Junge Siyar“ („Before Snowfall“)
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2014-09-14
letztes update: 2022-08-09

Die Zeit nach den Stundensätzen
Um komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen, braucht es Gestaltungsspielraum. Stunden- und Tagessätze leisten uns einen Bärendienst, ziehen wir sie zum Budgetieren heran. In seinem PM Camp-Impulsvortrag erläuterte Gebhard Borck seine Vorgehensweise anhand praktischer Beispiele. Es ist eine pragmatische Anleitung für Wissensarbeiter, Dienstleister und Vertriebsbeauftragte erklärungsbedürftiger Produkte zum Bestimmen des eigenen Wertes, zur Analyse der Ausgangs- und Zielsituation, der Messbarkeit der Ziele und schließlich dem Nutzen für den Kunden, woraus sich nun der beste Preis bestimmen lässt.
WertVerträge, die Zeit nach den Stundensätzen
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2014-05-28
letztes update: 2022-08-09

In der Ruhe liegt die Kraft
Gelassen spricht Nadja Petranovskaja aus, wovor sich viele Projektleiter fürchten: Eine kleine Veränderung im Projektauftrag führt zu verheerenden Folgen. Kein Stein steht mehr auf dem anderen. Zunächst die Schockstarre. Dann Ablehnung. Darauf beginnt hektisches Treiben. Alles läuft durcheinander. Aktionismus ist jedoch jetzt genau das Falsche. Ihre These: Nur ein entspannter, ausgeruhter Projektleiter kann seinem Kunden und seinem Team in stürmischen Zeiten helfen. In der Ruhe liegt die Kraft. Hier der Film zum PM Camp Eröffnungsvortrag, inklusive Live-Mitschnitt aus der Hochschule der Medien.
Im Auge des Orkans - Projekt-Management für Fortgeschrittene
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2014-05-28
letztes update: 2022-08-09
Ausblick & Flurfunk
In den noch folgenden Rückblenden erfährst Du mehr über selbstgesteuerte Firmen, über Nachhaltigkeit, zirkuläres Wertschöpfen und sinnvoll Wirtschaften. Wir treten damit den Beweis an, dass es Alternativen zur konventionellen Betriebswirtschaft(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed und folge mir via Social Media.
mehr davon?
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Journalismus und mich in der Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?
Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen und kultivieren wollen.
Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft zu hinterfragen und neue Wege zu gehen? Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung EnjoyWork:
Ein erstes Kennenlernen
und um miteinander ins Gespräch zu kommen
am Telefon oder per Video-Konferenz
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)
Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung zu Deinem Thema rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft. (60 … 90 min, den Preis bestimmst Du)Im Dialog sein
Mein Angebot für Partner, steady-Mitglieder und EnjoyWorker
am Telefon oder per Video-Konferenz.
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)