Menü

Von der Lust an der Last

Rückblende CargoBike Day Stuttgart 2020

veröffentlicht: 04.01.2021 · Franziska Köppe | madiko

Besser spät als nie veröffentlichte ich gestern via EnjoyWork ein längst überfälliges update für meine Rückblende auf den CargoBikeDay Stuttgart im September 2020 – jetzt mit ausführlicher Recherche aller Hersteller:innen, Händler:innen und Nutzer:innen (z. B. Catering oder auch Lehr-Fahrräder), die beim Festival rund um Lastenräder vor Ort waren.

Foto: Cargobike Day Stuttgart 2020
Franziska Köppe | madiko

Mitte September hatte ich bereits die Foto-Story veröffentlicht. Beim Schreiben meines Jahresrückblicks (folgt dann hoffentlich auch in den nächsten Tagen) fiel mir auf, dass ich den Blogbeitrag noch im Status “in Arbeit” hier liegen hatte. Das konnte ich natürlich nicht so stehen lassen! ;-)

Denn ich finde Lastenräder faszinierend und freue mich über jede kleine und mittelständische Firma, die in diesem Feld aktiv wird – sei es als Hersteller:innen, Händler:innen oder Nutzer:innen. So achtete ich bei meinen Fotos beim Spaziergang über das “CargoBike”-Festival eher darauf, sämtliche Namen zu erfassen und stellte das “Schöne” hintenan. Es sind also wieder eher Schnappschüsse denn Meisterwerke der Fotokunst geworden.

Cargobike Day Stuttgart 2020. Bild: cc Franziska Köppe | madiko

Cargobike Day Stuttgart 2020
[ 2020-09-13 Franziska Köppe | madiko ]

Ich gab mir vor allem dahingehend Mühe, für alle Akteure, die mir begegneten, sämtliche Links zu ihren Web-Präsenzen zu recherchieren. Kein leichtes Unterfangen. Die Seite der Veranstalter www.cargobike-stuttgart.de ist … nennen wir es “rudimentär” und steht, um es gelinde zu sagen, nicht gerade für eine Vernetzung der Branche zur Verfügung. Ecosia und einer guten Übung im Recherchieren sei Dank fand ich jedoch fast alle Anbieter und ihre Angebote, konnte also auch auf die ausgestellten Modelle, Fördertöpfe und Beratungsleistungen direkt verlinken (so vorhanden). Abgerundet habe ich den ein oder anderen Beitrag noch mit einem Video der Fachbetriebe.

Cargobike Day Stuttgart 2020. Bild: cc Franziska Köppe | madiko

Cargobike Day Stuttgart 2020
[ 2020-09-13 Franziska Köppe | madiko ]

Besonders freut mich, dass viele junge Unternehmen aus Deutschland – Schwerpunkt der Aussteller war natürlich die Region Stuttgart und Baden-Württemberg, das liegt in der Natur der Sache – mit dabei waren. Da tut sich was!

Ich wünsche viel Inspiration und würde mich freuen, wenn das ein oder andere Dienstfahrzeug oder Elterntaxi in ein (elektronisch motorisiertes) Lastenrad umgewandelt werden würde:

Von der Lust an der Last – Rückblende CargoBikeDay Stuttgart 2020

Bleibt gesund, munter und neugierig,

Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?

Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!

Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.

Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Journalismus und mich in der Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.

Weitersagen heißt unterstützen

Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!

Vielen Dank!

Was wirst Du als nächstes tun?

Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?

Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen und kultivieren wollen.

Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft zu hinterfragen und neue Wege zu gehen? Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung EnjoyWork:

Ein erstes Kennenlernen

und um miteinander ins Gespräch zu kommen
am Telefon oder per Video-Konferenz
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)

Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung zu Deinem Thema rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft. (60 … 90 min, den Preis bestimmst Du)
Im Dialog sein

Mein Angebot für Partner, steady-Mitglieder und EnjoyWorker
am Telefon oder per Video-Konferenz.
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)