
Wenn zwei sich treffen und Brücken bauen
Am Mittwoch Abend hatten Katharina Liebenberger & Frank H. Baumann-Habersack zu einem "Crossover Transformative Autorität & Soziokratie" eingeladen. Worin liegen die Unterschiede in der Herangehensweise? Wie passt beides zusammen und ließe es sich sinnstiftend kombinieren? Aus meiner Sicht harmonieren beide Praktiken auf wunderbare Weise. Sie bringen zwei Seiten zu einem neuen Ganzen in Resonanz. Das gibt ein interessantes Spannungsfeld, das wir gemeinsam erkundeten.
Crossover: Transformative Autorität & Soziokratie
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2021-12-12
letztes update: 2021-12-13

Grünes Grundeinkommen
7,6 Millionen Menschen beziehen in Deutschland aktuell eine Grundsicherung. 4 bis 5 Millionen Menschen leben in prekären Verhältnissen. 2 Familien halten genauso viel Vermögen wie der Rest der Bevölkerung zusammengenommen. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Wie lösen wir diese Herausforderung? Vor allem im Hinblick auf die Zukunftsaussichten mit Klimawandel, digitaler Transformation, demographischem Wandel und all den anderen kritischen Kipppunkten, denen wir als Gesellschaft ins Auge blicken? Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen die Lösung? Wie ließe es sich schrittweise einführen? Beschleunigt COVID-19 die Entwicklung? Meine Rückblende auf einen spannenden Austausch mit Thomas Poreski zum "Grünen Grundeinkommen".
BrainFood Bedingungsloses Grundeinkommen für eine nachhaltige Sozialpolitik
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2021-11-29
letztes update: 2022-08-08

Exotischer Garten Hohenheim
Am Samstag verbrachte ich einen wunderschönen Nachmittag im Landesarboretum Baden-Württemberg, dem exotischen Landschaftspark der Universität Hohenheim. Ich hatte meine Spiegelreflex dabei und so fokussierte ich mich auf die schöne Vegetation statt über aktuelle Entwicklungen zu brüten. Da rumorte es nämlich gehörig, sodass ich sehr froh über die Ablenkung war. Manchmal muss ich aktiv auf “Pause” drücken, um Abstand zu gewinnen. Über die Zeit und das Spazieren durch den wunderschönen Park beruhigten sich die Gehdanken und ich fand in dieser Nacht besser in den Schlaf.
Landesarboretum Baden-Württemberg: Exotischer Garten im September
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2021-09-27
letztes update: 2021-11-28

Besondere Wanderung der Ruhe
Die schönste Wanderung während meines Sommerurlaubs war die rund um Frickenhofen. Gegenüber vom Wanderparkplatz wird gebaut und ich erfahre, dass das Örtchen nun endlich ans Breitband angeschlossen werden soll. Halleluja! Ansonsten scheint es hier recht beschaulich zuzugehen. Es gibt frische Eier, Milch, Gsells (Marmelade) direkt vom Bauern. Ein letzter Hauch von frisch gedüngten Feldern wird übertrumpft vom Heu und reifen Äpfeln. Ich laufe entlang von Streuobstwiesen, Feldern, frisch gemähten Wiesen und durch kühle Wäldchen. Die Bienen und allerlei Getier summen, brummen, sind emsig. Es ist ein wunderschöner Tag und ich genieße die entspannte Ruhe ohne Verkehrslärm. Was für eine Wohltat!
Stille Ziele: Frickenhofen im Schwäbisch-Fränkischen Naturpark
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2021-08-22
letztes update: 2022-08-08

Felder & Wiesen im Sommer
Goldene Stunde. Ein wunderschöner, entspannter Urlaubstag neigte sich dem Ende zu. Ich schnappte mir meine Kamera und genoss die Abendsonne bei meinem Spaziergang rund um Maitis, einem kleinen Örtchen im Norden Göppingens (Baden-Württemberg). Es roch nach Stoppelfeldern, nach frischem Mais und reifen Äpfeln. Die Grillen zirpten und die Vögel stimmten ihren Nachtgesang an. Mit anderen Worten: Es war herrlich!
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2021-08-08
letztes update: 2021-08-20

Rückblende BarCamp VUKA-Welt
Wie verhalten wir uns in einer immer unüberschaubareren, dynamischen Welt? Wie gewinnen wir unsere Souveränität zurück? Lassen uns Gegensätze erstarren? Inspirieren sie uns zu neuen Ansätzen? Wie führen wir ins Nichtwissen? Noch dazu verteilte Teams? Wie gehen wir mit Mehrdeutigkeit um? Werden wir zukünftig nur improvisieren? Ist das schlecht? Oder gut? Statt Experten also Generalisten? Und wie geht das mit dem Improvisieren überhaupt? Am 23. April fand das dritte BarCamp “VUKA-Welt” statt und ich war mit dabei. Es war eine kleine, feine Online-Unkonferenz. Das war gut so. Ich habe wieder viel Futter zum Draufrumdenken.
Franziska Köppe | madiko
veröffentlicht: 2021-05-01
letztes update: 2022-08-08
Ausblick & Flurfunk
In den noch folgenden Rückblenden erfährst Du mehr über selbstgesteuerte Firmen, über Nachhaltigkeit, zirkuläres Wertschöpfen und sinnvoll Wirtschaften. Wir treten damit den Beweis an, dass es Alternativen zur konventionellen Betriebswirtschaft(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed und folge mir via Social Media.
mehr davon?
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Journalismus und mich in der Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?
Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen und kultivieren wollen.
Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft zu hinterfragen und neue Wege zu gehen? Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung EnjoyWork:
Ein erstes Kennenlernen
und um miteinander ins Gespräch zu kommen
am Telefon oder per Video-Konferenz
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)
Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung zu Deinem Thema rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft. (60 … 90 min, den Preis bestimmst Du)Im Dialog sein
Mein Angebot für Partner, steady-Mitglieder und EnjoyWorker
am Telefon oder per Video-Konferenz.
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)