Im Arboretum werden von den Wissenschaftler:innen der Universität Hohenheim gärtnerisch interessante Gehölze gesammelt. Das Pflanzenmaterial dient einerseits dem Erhalt der Biodiversität als auch zur Forschung. Sie sind Lehr- und Anschauungsobjekt. Gleichwohl ist der exotische Garten und Landschaftspark eine Oase in der Großstadt. Beim Schreiten durch den Park nahm ich an verschiedenen Stellen deutlich kühlere, frischere Luft wahr. Ich atmete merklich auf. Das war schön.
Botanisch Interessierte finden Gehölze aus über 90 Pflanzenfamilien und 270 Gattungen. Zirka 2050 sind Laubgehölze und etwa 400 Nadelgehölze. Auf rund 16,5 ha Fläche verteilen sich insgesamt 2458 verschiedene Laub- und Nadelgehölzarten, Varietäten und Formen. Alles sorgfältig kartiert im Quartierplan. Zudem finden sich Namensschildchen, auch wenn man dafür ab und an tief ins Gebüsch krabbeln muss…
Mir hat das großen Spaß gemacht. Schöne Motive gab es in Hülle und Fülle. Das Beste war jedoch, mir Zeit und all den Stress von mir abperlen zu lassen wie die Wassertropfen auf den Bananenblättern…

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]

Landesarboretum Baden-Württemberg der Universität Hohenheim / Deutschland
[ 2021-09-25 Franziska Köppe | madiko ]
Soweit mein kleiner Auszug aus meiner Foto-Story. Alle Fotos findest Du via WalkToTalk:
Exotischer Park Hohenheim im September 2021
Bleib neugierig,

Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Journalismus und mich in der Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?
Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen und kultivieren wollen.
Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft zu hinterfragen und neue Wege zu gehen? Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung EnjoyWork:
Ein erstes Kennenlernen
und um miteinander ins Gespräch zu kommen
am Telefon oder per Video-Konferenz
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)
Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung zu Deinem Thema rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft. (60 … 90 min, den Preis bestimmst Du)Im Dialog sein
Mein Angebot für Partner, steady-Mitglieder und EnjoyWorker
am Telefon oder per Video-Konferenz.
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)