![Aus der Werkstatt [ KW08 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2023_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW08 ]
Die Themen der Woche: Teil 2 des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC AR6 WG2) – Folgen des Klimawandels, Anpassungsstrategien, Verwundbarkeit und klima-resiliente Entwicklung. Ich beschäftige mich mit den Schlüssel-Risiken für uns Menschen, Risiko-Kaskaden (statt Naturschutz), den Berichten aus den Regionen. Spannend und eine positive Überraschung: meteorologische Klima-Dienstleistungen im Senegal / West-Afrika. Ernüchternd: Amerika – sowohl im Süden als auch im Norden. Weckruf und höchste Alarm-Bereitschaft für Europa. Neuer Fördertopf des BMWK für kleine und mittelständische Firmen mit strategischer Orientierung am Gemeinwohl: REACT for impact. Sion von Sono Motors.
2023-02-25
![Aus der Werkstatt [ KW07 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2023_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW07 ]
Die Themen der Woche: Buch-Projekt mit allerlei unternehmerischen Fragestellungen zu Druck, Logistik, Marktbeobachtung, Preisgestaltung, ergänzenden Formaten (barrierefreies PDF, E-Books, Online-Lesen) und einer Hörbuch-Ausgabe. Technik-Folgen-Abschätzung für künstliche Intelligenz und Wissenschafts-Projekte. FRESCO – FediveRsE SCholcom Observatory. Adobe und der thermocline. Menneskedyr.
2023-02-17
![Aus der Werkstatt [ KW06 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2023_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW06 ]
Die Themen der Woche: Fährst Du Fahrrad? Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie stark das Einspurige Dich und Dein Leben beeinflusst (hat)? Kann ich empfehlen, das zu reflektieren. Ich unterhielt mich mit Frank Glanert darüber, der ein Buch dazu verfasst hat. Ansonsten weiter viele Podcasts gehört, eine Auswahl findest Du im Bericht. Es geht um Klimawandel, Energie, Gesundheit, Wissenschaftskommunikation, Max Planck, Kalter Krieg China – USA, Privilegierte der Verkehrspolitik. Zuguterletzt fand ich eine wunderbare Inspiration zum Umgang mit Blockaden und kreativen Schaffenspausen. Wie gerufen kommt sie!
2023-02-12
![Aus der Werkstatt [ KW05 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2023_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW05 ]
Die Themen der Woche: Abschluss Teil 1 des Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC) und mein Zwischenfazit zu dem, was ich daraus lernte und mitnehme für mein Engagement pro Klimaschutz. Konstruktiver Journalismus, Wissenschaftskommunikation & Psychologie: Neuer Medien-Leitfaden zur Klima-Berichterstattung aus psychologischer Perspektive. Im Original.
2023-02-03
![Aus der Werkstatt [ KW04 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2023_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW04 ]
Die Themen der Woche: Buch-Projekt. Kohlendioxid-Einsparungen beim Tempolimit – neue Erkenntnisse. Finale Treibhausgase-Bilanz 2021. Kipppunkte im Klimasystem – ein erster Aufschlag der Rückblende zum Vortrag von Prof. Stefan Rahmstorf. Europe Calling zur Wirtschafts- und Klimapolitik in Deutschland und Europa mit Robert Habeck. Lage der Nation – mein Informationsdefizit ist nun wieder ausgeglichen. Viva la Mexico!
2023-01-28
![Aus der Werkstatt [ KW03 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2023_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW03 ]
Die Themen der Woche: Hoffnungsschimmer Genesung. Ein immer seltener werdendes Schauspiel. Ein diamantenes Gedanken-Experiment. Technischer Fortschritt ist nicht die (Er)Lösung. Was wir verlieren, wenn wir Zeit sparen und Zeitwohlstand. Der Hummelflug und was das mit Fetten Props zu tun hat.
2023-01-22
![Aus der Werkstatt [ KW 01...02 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2023_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 01...02 ]
Die Themen der Woche: Auftakt ins Jahr. zitatinte Astrid Lindgren. Sechster Sachstandsbericht des Klimarats (IPCC) als Wissenschafts-Podcast und mein “Studium” der Klimafolgenforschung. XING gelöscht. Wie versprochen.
2023-01-15

zitatinte: Sei frech und wild und wunderbar!
“Lass dich nicht unterkriegen;
sei frech und wild und wunderbar.”
Astrid Lindgren
2022-12-31
![Aus der Werkstatt [ KW48...52 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW48...52 ]
Die Themen der Woche: Server-Umzug abgeschlossen. Strategisches Marketing & Technologie-Ethik und meine Antwort auf die Frage, warum wir für kluge unternehmerische Entscheidungen reflektieren sollten, um ins erfolgreiche Handeln zu kommen. Energie-Versorgung & Nachhaltigkeit – Erleichterung und zukünftige Herausforderungen. Die psychischen Grundbedürfnisse und Handlungskompetenzen des Menschen in Verbindung mit Sinnkopplung in der unternehmerischen Praxis.
2022-12-30
![Aus der Werkstatt [ KW47 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW47 ]
Die Themen der Woche: EnjoyWork, Domain-Management & Web-Hosting – Online-Markenschutz, ein alter Hut. LibreOffice Calc. Fediverse via Mastodon. Eisberg voraus. EnjoyWork Plattensammlung.
2022-11-26
![Aus der Werkstatt [ KW45 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW45 ]
Die Themen der Woche: Buchprojekt auf der Zielgeraden. Fedinautin: Die Nachwirkungen auf meine Langstrecke zu Mastodon. Twitter: Die Würfel sind gefallen. Sinn und Nutzen von Social Media: neue Erkenntnisse (Informationsbedürfnis, Existenz-Angst, Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Verbundenheit). 2-Faktor-Authentifizierung mit FreeOTP+ (F-Droid). Memes, Bohnen & Klima-Aktivismus.
2022-11-11

To tröt or not to tröt
Seit einem Monat bin ich Teil des Fediversums und nutze dafür Mastodon. Ich fasse zusammen, was ich in den vergangenen Wochen lernte. Es ist keine Anleitung. Es ist eine Reflexion. Es ist eine Langstrecke – aufgeteilt in sieben Kapitel. Ich hinterfrage: Brauchen wir Social Media? Welchen Nutzen stiften sie? Welche Grundbedürfnisse des Menschen befriedigen sie? Welche gesellschaftliche Wirkung entfalten sie? Wo liegen die Unterschiede zwischen geschlossenen und föderalen Systemen? Ich lade Dich ein, alles kritisch zu prüfen. Wie geht es Dir im Fediverse? Welche Muster fallen Dir auf? Wie gehst Du damit um? Ich freue mich auf den Austausch.
2022-11-09
![Aus der Werkstatt [ KW44 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW44 ]
Die Themen der Woche: Adieu Oktober. Salut November. Ein paar Worte zur allgemeinen Lage. Erste Erfahrungen mit Mastodon im Fediverse. Baraye – Freiheit.
2022-11-04
![Aus der Werkstatt [ KW42 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW42 ]
Die Themen der Woche: EnjoyWork, op. 1 – Moderation und Koordination der Kooperationen. EnjoyWork, op. 2 – Visualisieren wissenschaftlicher Daten: REDAXO AddOn Prototypenbau. EnjoyWork FAHRRADkultur – “Life Cycle” das neue Buch von Frank Glanert. ArtSocial22 – Rückblende Abschluss-Festival mit einer Vielzahl aller Kreativ-Beiträge online. Kulturschutzgebiet – “Yellow Arrow” von Stefan Rohrer.
2022-10-21
![Aus der Werkstatt [ KW41 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW41 ]
Die Themen der Woche: Arbeiten am nächsten großen Multimedia-Projekt zum Thema nachhaltige Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Wissenschaftliche Daten visualisieren: Erste Schritte für meine eigene Programmierung. Bei mir bist Du schön.
2022-10-14

Stadtbummel durch Mainz
Mitte September fand in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt das REXCamp statt. Es war ein herzliches, informatives und inspirierendes “Familien-Treffen” unter Anwender:innen, Software-Entwickler:innen, UX-Designer:innen rund um das Open-Source Content Management System REDAXO. Dazu an anderer Stelle mehr. Um morgens pünktlich vor Ort zu sein, reiste ich bereits am Freitag an und blieb am Sonntag länger in der Stadt. Das gab mir die Chance, Mainz zu Fuß zu erkunden. Ich hatte mich vorab minimalistisch informiert und ging meiner Nase nach. Ich mag es, meiner Intuition zu folgen und eine Stadt auf mich wirken zu lassen. Offen sein für das, was mir begegnet und auffällt. Muster erkennen. In Fotos festhalten, was mir ins Auge springt. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
2022-09-28
![Aus der Werkstatt [ KW36 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW36 ]
Die Themen der Woche: Dunkles Design – mein Anpassungsprozess. (Nicht) Aus der Ruhe bringen lassen – Herausforderung des Netzwerkens nach zwei Jahren Pandemie. Verfügbarkeit und Barrierefreiheit. Angebote für Gehörlose. Krieg und Frieden. Über dem Regenbogen lebt der Jazz weiter.
2022-09-10
![Aus der Werkstatt [ KW35 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW35 ]
Die Themen der Woche: Technisch ist der Maschinenraum von EnjoyWork nun auf dem neuesten Stand. Zudem erfährst Du, wie es ab Oktober weiter geht mit der Generalüberholung des Portals. Auftakt in den Aktionsmonat Nachhaltigkeit mit “Doom is Dead” – ich berichte vom Aufbruch statt Untergang mit Konstruktivem Journalismus im Kontext von Klimajournalismus. Zuguterletzt ein wunderbares Beispiel, wie man kreativ auf Hass reagieren und ihm dadurch die Schärfe nehmen kann.
2022-09-03
![Aus der Werkstatt [ KW 34 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 34 ]
Die Themen der Woche: Aktueller Stand zur Generalüberholung des EnjoyWork-Portals. Was ich an meinem KANBAN schätze. Die Freuden und Überraschungen, einen neuen YouTube-Follower gewonnen zu haben. Lange Nacht der Nachhaltigkeit 2022 in Stuttgart. In einem Atemzug um Curaçao. Die Vorzüge, eine Band mit Sängerin im Zug zu haben.
2022-08-27
![Aus der Werkstatt [ KW 33 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW 33 ]
Die Themen der Woche: madiko Web-Feed ist zurück! Ein lang gehegter Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen. Ich führe Dich durch meinen Erkenntnisprozess – angefangen von den strategischen Grundsatz-Entscheidungen über die praktische Umsetzung bis zum Validieren. Ich teile meine Einschätzung zum aktuellen Stand und den Zukunftsaussichten von Feeds. Ich gebe meine wichtigsten Erkenntnisse zum nachhaltig und barrierearmen Gestalten von Web-Feeds sowie während der Programmierung gefundenen Quellen und weiterführende Links weiter. Nächstes Thema: Retrofit im Maschinenraum von EnjoyWork. Nachhaltige Mobilität und ein Wiedersehen mit Holger Bruch. Abschließend packe ich eine große Portion DokuLiebe in meinen Bericht: Gebirgswelten und Segeln – etwas, um das Fernweh zu lindern (oder anzuregen?). Es gibt ja noch mehr als Arbeiten.
2022-08-19
![Aus der Werkstatt [ KW31+32 ]](/media/madiko_aus-der-werkstatt_2022_2560x1440px.jpg)
Aus der Werkstatt [ KW31+32 ]
Die Themen der beiden Wochen: Retrofit im Maschinenraum von madiko.com abgeschlossen. Mythen der Cicular Economy – Theorie und Praxis in einem Open Access Sammelband. 3D-Druck – disruptive neue Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung auf die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen von Prosumer-Konzepten über Logistik, Lagerhaltung, dezentrale Produktion bis hin zu innovativen Dienstleistungen und dem Verschwinden der Zwischenhändler:innen. Bitte keine Muscheln sammeln (und warum). Faszinierende Ökosysteme der Ozeane und CO2 Fußabdruck – Mit der Natur arbeiten, um sie zu schützen. zitatinte Kristine Tompkins.
2022-08-14

zitatinte: Erde, Menschheit und Natur
“Erde, Menschheit und Natur sind untrennbar miteinander verbunden. Um die Gesundheit von uns allen wiederherzustellen, müssen wir die Welt renaturieren. Wir teilen eine Schicksalsgemeinschaft. Wir können aufblühen oder leiden, letztlich tun wir es gemeinsam.” Kristine Tompkins
2022-08-04

MOSAiC Expedition 2019-20
Klimafolgenforschung ist eng verknüpft mit dem Polarkreis. Der Eisbär ist seit vielen Jahrzehnten trauriges Symbol für den Klimawandel. In keiner anderen Region der Welt sind der Wandel des Klimas und seine Folgen so deutlich spürbar wie am Nordpol. Mit dem schmelzenden Meereis wird eine Kette an weltweiten Ereignissen ausgelöst, die wir heute kaum vorhersagen können. Wir stehen vor einem unumkehrbaren Kipppunkt, der das (Über)Leben auf der Erde komplett verändern wird. Umso erstaunlicher ist es, dass wir bis 2020 keine vollständigen Daten von diesem neuralgischen Punkt unseres Planeten hatten. Mit dem Eisbrecher “Polarstern” brach im Herbst 2019 eine interdisziplinäre Forscher:innen-Gruppe aus der ganzen Welt in die Arktis auf, um diese Wissenslücke zu schließen. Von ihnen erzähle ich Dir in dieser Reportage. Es ist eine Langstrecke. Du bist gewarnt ;-)
2022-07-30
Soweit die letzten Blogbeiträge. Gehe gern noch weiter zurück ins Archiv und steige über die Themen-Felder ein:
Ausblick & Flurfunk
In den noch folgenden Geschichten und Beiträgen erfährst Du mehr über selbstgesteuerte Firmen, über Nachhaltigkeit, zirkuläres Wertschöpfen und sinnvoll Wirtschaften. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und Geschäftspartner:innen trete ich damit den Beweis an, dass es Alternativen zur konventionellen Betriebswirtschaft(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed und folge mir via Social Media.
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Journalismus und mich in der Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?
Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen und kultivieren wollen.
Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft zu hinterfragen und neue Wege zu gehen? Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung EnjoyWork:
Ein erstes Kennenlernen
und um miteinander ins Gespräch zu kommen
am Telefon oder per Video-Konferenz
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)
Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung zu Deinem Thema rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft. (60 … 90 min, den Preis bestimmst Du)Im Dialog sein
Mein Angebot für Partner, steady-Mitglieder und EnjoyWorker
am Telefon oder per Video-Konferenz.
(40 min, gratis, jedoch nicht umsonst)