Felder & Wiesen im Sommer
Abendspaziergang in Maitis
veröffentlicht: 08.08.2021 · Franziska Köppe | madiko

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]

Felder & Wiesen an einem lauen Sommerabend / Maitis / Baden-Württemberg / Deutschland
[ 2021-08-08 Franziska Köppe | madiko ]
Mehr Fotos findest Du in meiner Foto-Galerie via EnjoyWork:
Über Felder & Wiesen im Sommer – Abendspaziergang in Maitis
Bleib neugierig,

Hast Du eine Anregung gefunden?
Ich setze mich für den freien Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf das Ziel ein.
Bitte teile ihn in Deinem Netzwerk und werfe Geld in meinen virtuellen Hut.
Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Oder einmalig via PayPal:
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarm-Finanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut.
Vielen Dank!
Mehr davon?
Weitere meiner Rückblenden findest Du in der Komplettübersicht für alle Jahre.
Hier die neuesten:
Kipppunkte im Klimasystem
2023-01-26
Das Klimasystem der Erde ist ein seit zehntausenden von Jahren austariertes geo-physikalisches und biologisches System. Seit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts greift der Mensch in dieses System immer stärker ein. Damit werden die natürlichen Gleichgewichte so weit ausgereizt, dass sie auf neue Zustände zustreben, die dann wieder für lange Zeit stabil sind. Was wir dabei unterschätzen ist, dass diese veränderten Zustände nicht mehr lebensfreundlich für die derzeitigen Lebewesen der Erde sind. Da es sich beim Klima und seinen Implikationen für die Lebensbedingungen auf unserem Planeten weiterhin um nicht-liniare, sich selbstverstärkende Rückkopplungseffekte handelt, spielen wir also eine hoch riskante Form von Domino.
Wirtschaft & Klimaschutz zusammengedacht
2023-01-25
Ehrbares Unternehmertum nimmt die Verantwortung an, sinnvoll – auf planetare Grenzen und ein soziales Fundament bedacht – zu wirtschaften. Als Unternehmer:innen sind wir dabei auf gute Rahmenbedingungen angewiesen. Wirtschafts- und Klima-Politik können unserem Wirken daher förderlich oder hinderlich sein. Spürte man in den 1990er Jahren noch den nationalen Stolz, Vorreiter in Sachen Umwelt zu sein, wurde es über die Zeit immer schwieriger. Die Politik stellte uns immer größere Barrieren und Hindernisse für nachhaltiges, zirkuläres Wertschöpfen in den Weg. Was wird sich mit der neuen Bundesregierung daran ändern? Worauf können wir hoffen? Was müssen wir weiterhin als unternehmerisches Risiko einkalkulieren? Im Gespräch mit Robert Habeck erfuhren wir mehr zu den Plänen seines Ministeriums für Deutschland und Europa.
Stadtbummel durch Mainz
2022-09-28
Mitte September fand in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt das REXCamp statt. Es war ein herzliches, informatives und inspirierendes “Familien-Treffen” unter Anwender:innen, Software-Entwickler:innen, UX-Designer:innen rund um das Open-Source Content Management System REDAXO. Dazu an anderer Stelle mehr. Um morgens pünktlich vor Ort zu sein, reiste ich bereits am Freitag an und blieb am Sonntag länger in der Stadt. Das gab mir die Chance, Mainz zu Fuß zu erkunden. Ich hatte mich vorab minimalistisch informiert und ging meiner Nase nach. Ich mag es, meiner Intuition zu folgen und eine Stadt auf mich wirken zu lassen. Offen sein für das, was mir begegnet und auffällt. Muster erkennen. In Fotos festhalten, was mir ins Auge springt. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
Ausblick & Flurfunk
Meine Rückblenden erscheinen unregelmäßig, wobei ich mich bemühe, meine Dokumentation kurz nach dem Ereignis zu veröffentlichen.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed
und folge mir via Social Media.