Nightshift Nordbaden

Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kreativ- und Sozialwirtschaft

veröffentlicht: 24.04.2021 · Franziska Köppe | madiko

Junge Frau zu Hause. Sie sitzt am Tisch mit mobilem Rechner und einer Tasse in der Hand. Sie lächelt glücklich und stolz in die Kamera.

Bitte FollowerPower: Für die Nightshift des PARITÄTischen Baden-Württemberg werden Kreative gesucht. Du hast Freude daran, in einer Nachtschicht soziale, gemeinnützige Vereine aus Nordbaden in ihren Herausforderungen zu unterstützen? Dann sei am 20. Mai mit dabei! Gefragt sind insbesondere Spezialist:innen in Sachen Kommunikation und Marketing.

Ich werde die Aktion mit einer Live-Dokumentation via Twitter begleiten und so den gemischten Arbeitsgruppen mediale Reichweite und Sichtbarkeit für ihr Engagement geben.

Glückiche Frau, am Tisch mit mobilem Rechner und Tasse
[ 2019-02 filadendron / lizensiert via madiko ]

Gesellschaftliche Herausforderungen
und zu lösende Aufgaben

Mit der Nightshift unterstützen Kreative Non-Profit-Organisationen. Die gemeinnützigen Vereine aus Nordbaden nehmen sich gesellschaftlichen Aufgaben an. Es geht um

  • Hilfestellungen und Beratung für Frauen und ihre Kinder, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind/waren.
  • soziale Dienste für Migrant:inn:en und Geflüchtete.
  • Hilfen für Menschen, die in Abhängigkeit von Drogen geraten sind.
  • Reha für psychisch kranke Menschen.
  • Psychologische Schwulen- und Lesbenberatung für Einzelpersonen, Paare und Familien, z.B. in Konfliktsituationen, zum Coming-Out und Partnerschaft.
  • Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderungen.
  • Wohngruppen und betreutes Wohnen, sozialpädagogische Tagesbetreuung, Familien- und Betreuungshilfen, Integrationshilfen, eine Erziehungsstelle und eine Ganztagsgrundschule.
Beautiful mature woman working on computer late at night. Bild: copy Vesna Andjic / lizensiert madiko

Nachtschicht: Frau vorm Rechner macht sich Notizen
[ 2017-01 Vesna Andjic / lizensiert madiko ]

Die ausgewählten Non-Profits stehen vor Herausforderungen, die sie aus eigenen Mitteln und Möglichkeiten in ihren Vereinen aktuell nicht stemmen können. In der Nachtschicht finden sich Interessierte zusammen, die online mit viel Spaß und Kreativität arbeiten an

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (konventionell und digital),
  • Kampagnen (Bekanntheit, Fundraising, Social Media, Jubiläen, …),
  • Webdesign,
  • Social Media
  • Broschüren

Die Jury der Nightshift wählte 8 spannende Aufgaben aus, die ideenreiche Lösungen erfordern und die die sozialen Einrichtungen binnen einer Nacht greifbar weiterbringen. Für die konkreten Aufgabenstellungen spenden Unternehmen aus der Kreativwirtschaft ihr Know-How.

Da die Veranstaltung online stattfindet, freut sich das Orga-Team über Kreative aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Das Team übernimmt dabei die Organisation, Moderation und Koordination.

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg bewirbt die Nightshift über verschiedene Medien in Baden-Württemberg sowie in der Region Nordbaden. Darüber hinaus ist das Event Teil des EUSES-Rahmenprogramms, für den europaweit Öffentlichkeitsarbeit erfolgt. Somit werden die Ergebnisse sichtbar über die Region hinaus.

Die Nachtschicht

Die Nightshift findet am 20. Mai von 16 bis 24 Uhr digital statt.

Zur Eröffnung treffen die Teams im Plenum erstmals aufeinander. Beim “An-Bord-Nehmen” können sich die Teilgeber:innen mit den digitalen Tools vertraut machen.

Danach stellen die Vereine ihre Projekte vor. Anschließend beginnt das kreative Schaffen in Gruppenräumen. Nach der Auftragsklärung erarbeiten die Kreativen Ideen und Lösungen. Die Vertreter:innen der Gemeinnützigen geben den Rahmen vor und bringen sich in den Prozess ein. Gemeinsam wird draufrumgedacht, Ideen priorisiert und an Konzepten, Kampagnen und Maßnahmen gebastelt.

Es geht vor allem darum, binnen weniger Stunden pragmatische Lösungen zu entwickeln, die die Vereine direkt umsetzen können. Die kreativen Köpfe bringen ihre Expertise und Zeit ein, damit sich die Non-Profit-Organisationen klar positionieren und gegenüber ihren Interessensgruppen besser vermarkten können.

Die Kreativen können sich fokussiert eine intensive Nacht lang engagieren und neue Kontakte in die Sozialwirtschaft knüpfen. Häufig markieren Projekte, die bei einer solchen Veranstaltung entstehen, den Beginn einer längerfristigen Zusammenarbeit.

Kurz vor Mitternacht (23:30 Uhr) präsentieren die gemischten Teams sämtliche Lösungen in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation.

Der Rahmen:
European Social Economy Summit 2021

Die Nightshift findet im Vorfeld des European Social Economy Summit (EUSES) statt. Der EUSES ist eine gemeinsam organisierte Digitalkonferenz der Europäischen Kommission und der Stadt Mannheim (Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung). Die Konferenz stärkt die Sozialwirtschaft in Europa und leistet damit einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur sozialen Eingliederung sowie zur nachhaltigen und digitalen Transformation im Bereich Social Business. EUSES ist eine Gelegenheit, alle Akteure zusammenzubringen. Die inhaltlichen Schwerpunkte konzentrieren sich auf drei Dimensionen:

  • Digitalisierung der Sozialwirtschaft
  • (soziale) Innovationen
  • länder- und sektorübergreifende Zusammenarbeit

Ich werde am Summit Ende Mai teilnehmen und freue mich vor allem, andere, dem gesellschaftlichen Mehrwert verpflichtete Unternehmer:innen kennenzulernen. Die Nachtschicht ist ein willkommener Auftakt. Bist Du mit dabei? Hier geht’s zur Information und Anmeldung: Nightshift 2021.

Bleib neugierig,

Hast Du eine Anregung gefunden?

Ich setze mich für den freien Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf das Ziel ein.
Bitte teile ihn in Deinem Netzwerk und werfe Geld in meinen virtuellen Hut.
Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!

Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarm-Finanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut.

Vielen Dank!

Mehr davon?

Weitere Beiträge “Aus der Werkstatt” findest Du in der Komplettübersicht für alle Jahre.
Hier die neuesten:

Aus der Werkstatt [ KW32 ]

2023-08-11

Die Themen der Woche: WandelMut Manufaktur – Community-Funktionalität, Klima-Folgen-Forschung, Treffen mit Sympathisanten. Talent & Handwerk – worauf kommt es in kreativen Berufen an? NetzPerlen: normale Leute (und die Kunst des Interviews), ein besonderer REDAXO-Liebling, Verlockungen eines Open Source Entwicklers. Sommer in der Stadt.

Aus der Werkstatt [ KW31 ]

2023-08-04

Die Themen der Woche: WandelMut – Kooperation angebahnt, erste Schritte in Sachen Community-Funktionalität gebastelt, Arbeitsumgebung angelegt, LinkedIn-Firmen-Profil runderneuert. Klima-Resilienz – Europas Gemüsegarten. Neue EU-Standards für die Berichterstattung nachhaltiger Entwicklung für börsennotierte, kleine und mittlere Unternehmen. D2030 Futures Lounge – das Gebäude-Energie-Gesetz im ZukunftsCheck. Neologismen und Wort-Nachwuchs. Podcast-Liebe: Sommer-Interviews zur “Lage der Nation” mit Schwerpunkt Umwelt und Wirtschaft, “Keine Jungpioniere” gibt Einblick in die Sozialisierung der ersten Nach-Wende-Generation in Ost-Deutschland.

Aus der Werkstatt [ KW30 ]

2023-07-30

Die Themen der Woche: Biorhythmus durcheinander. Gehdanken zum Ordnen. Kognitive Dissonanzen. Befreien von Belastungen mit drei einfachen, effektiven Maßnahmen. WandelMut Projekt-Arbeit. Zuguterletzt: ein Liedchen der Hoffnung.


Ausblick & Flurfunk

Meine Berichte aus der Werkstatt erscheinen unregelmäßig. Ich strebe an, alle ein, zwei Wochen von meiner Arbeit und dem, was mich beschäftigt, zu erzählen. Meine Erkenntnisse und Einsichten zu teilen.

Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed und folge mir via Social Media.

Interesse geweckt?

Klingt interessant und Du möchtest mehr erfahren? Buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung:

Ein erstes Kennenlernen

und ins Gespräch kommen
(gratis, jedoch nicht umsonst)

Direkt-Einstieg: Dein Anliegen klären

Ad-hoc-Beratung und Rückenwind für Dein Vorhaben (Mein Honorar bestimmst Du)

Teil der Bewegung werden

Werde Teil der Kooperative WandelMut (Schwarmfinanziert & WertVerträge)