Wo Überzeugung, Kompetenz und Freude am Werk sind, stellt sich der Erfolg wie von selbst ein.
Uns alle hat es in den letzten Tagen und Wochen durchgerüttelt und wir sortieren uns neu. Du wünschst Dir für diesen Prozess eine wertschätzende Begleitung, die Dir hilft, kluge unternehmerische Entscheidungen zu treffen und (Selbst)Vertrauen aufzubauen? Ich unterstütze Dich und Dein Team sehr gern.

Für Chefinnen & Chefs von kleinen und mittelständischen Firmen
Fragen, die oft an mich herangetragen werden und für die wir zusammen eine Lösung erarbeiten können:
- Konstruktiver Umgang mit Stillstand und Zukunftsängsten.
- Führen mit Sinn von Mitarbeitern, die von zu Hause aus arbeiten.
- Weiterentwickeln des Geschäftsmodells – digital und nachhaltig. (insbesondere für Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen)
- Vernetzen zu Dienstleistern und Herstellern aus meinem EnjoyWork Netzwerk.
- Auswahl geeigneter Tools (inkl. HackerEthik und Nachhaltigkeit).
- Recherche-Aufgaben zu Themen und Aufgabenstellungen.
- Erarbeiten und Weiterentwickeln der DNA der Organisation.

Für Mitarbeiter*innen aus kleinen und mittelständischen Firmen
Fragen, die oft an mich herangetragen werden und für die wir zusammen eine Lösung erarbeiten können:
- Führen mit Sinn von Kolleg*innen, die von zu Hause aus arbeiten. (v.a. Fragen der Zusammenarbeit, des Abstimmens untereinander, Kontakt halten)
- Weiterentwickeln des Geschäftsmodells – digital und nachhaltig. (insbesondere für Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen)
- Vernetzen zu Dienstleistern und Herstellern aus meinem EnjoyWork Netzwerk.
- Auswahl geeigneter Tools (inkl. HackerEthik und Nachhaltigkeit).
- Recherche-Aufgaben zu Themen und Aufgabenstellungen.
- Erarbeiten und Weiterentwickeln der DNA der Organisation.
(Mitarbeiter-Perspektive für selbstgesteuerte Teams)

Für Freiberufler*innen & Selbständige
Fragen, die oft an mich herangetragen werden und für die wir zusammen eine Lösung erarbeiten können:
- Weiterentwickeln des Geschäftsmodells – digital und nachhaltig. (insbesondere für Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen)
- Auswahl geeigneter Tools (inkl. HackerEthik und Nachhaltigkeit).
- Vernetzen zu Dienstleistern und Herstellern aus meinem EnjoyWork Netzwerk.
- Recherche-Aufgaben zu Themen und Aufgabenstellungen.
- Motivation, Selbstbewusstsein stärken und Ruhe bewahren.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Am Geld soll es nicht scheitern!
Wir alle müssen schauen, wie wir jetzt möglichst gut durch die Krise manövrieren. Lass uns hier einfach fair gemeinsam draufschauen. Wir finden eine Lösung, bei der wir uns auf die Umsetzung konzentrieren können und Du Dir aber auch keine Sorgen machen musst, wie alles bezahlen!
Mit mir zu arbeiten heißt
- Eure Handlungskompetenzen auszubauen.
- Euch auf Eure Talente und Stärken zu fokussieren.
- Menschlich zu wachsen.
- Zu lernen, andere zu begeistern
und für eine gemeinsame Sache zu gewinnen.
Und davon gut und glücklich zu leben.
Sinnvoll Wirtschaften für KMU
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche Lösungen für ein Problem. Welche ist die Richtige? Wie begegnen wir dieser Komplexität, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit?
Wer Unternehmertum aktiv gestalten will, wird feststellen, dass konventionelle Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der Betriebswirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Firma zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten.
Bist Du bereit,
Deine Glaubenssätze zur konventionellen Betriebswirtschaft
zu hinterfragen und neue Wege zu gehen?
Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung:
Ein erstes Kennenlernen
und miteinander persönlich ins Gespräch kommen
(Gratis, jedoch nicht umsonst)
Dein Anliegen klären
inklusive Ad-hoc-Beratung und Rückenwind für Dein Vorhaben
(Gespräch via Telefon, Skype oder zoom)
Teil der Community werden
Die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen wir in besserer Qualität und schneller, wenn wir uns zusammentun, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren.
Du möchtest mehr erfahren, bevor Du aktiv wirst?
Gern — bitte hier entlang:
Zeitmaschine
Hallo, mein Name ist Franziska Köppe von madiko.
Ich bin Transformationskatalysatorin für Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Begleite mich auf meiner Reise des Verstehens & Reflektierens:

zitatinte: Soziale Kompetenzen
Ich habe gelernt, dass Leute vergessen, was Du gesagt hast. Sie vergessen, was Du getan hast. Was Menschen jedoch nie vergessen ist, wie sie sich in Deiner Gegenwart gefühlt haben.
Veröffentlicht: 31.01.2021

FAHRRADkultur: CityBike YIWU Single Speed von MAY
Und weil ich gerade dabei bin – auch heute eine kleine kreative Pause. Diese Schönheit fand ich ebenfalls auf einem meiner Stadtspaziergänge mit Kamera. Es ist ein YIWU aus der schweizer Manufaktur MAY – entdeckt ich im Shared Space der Tübinger Straße Stuttgart.
Veröffentlicht: 08.01.2021

Aus der Werkstatt: CityBike in metalic-blau
Ich genieße es, aktuell etwas mehr Zeit auch für die schönen Dinge des Lebens zu haben und neue Kraft zu schöpfen. Gestern nutzte ich einen Teil meines Abends, die Fotos von einem metalic-blauen Alltagsrad zu retuschieren, das mir vor ein paar Wochen vor die Linse huschte. Viel war nicht zu tun. Die Fotos waren mir sehr gut gelungen, weil ich mir sehr viel Zeit genommen hatte und verschiedene Blenden, Belichtungszeiten und Motive schon vor Ort austestete. Vergnügt stelle ich fest, dass ich über die Jahre viel gelernt habe – schlicht durch Üben.
Veröffentlicht: 07.01.2021

Von der Lust an der Last
Besser spät als nie veröffentlichte ich gestern via EnjoyWork ein längst überfälliges update für meine Rückblende auf den CargoBikeDay Stuttgart im September 2020 – jetzt mit ausführlicher Recherche aller Hersteller:innen, Händler:innen und Nutzer:innen (z. B. Catering oder auch Lehr-Fahrräder), die beim Festival rund um Lastenräder vor Ort waren.
Veröffentlicht: 04.01.2021

HackerEthik: Facebook wirklich wirklich löschen
Es war schon lange überfällig, dass ich meine Accounts bei Facebook und Instagram lösche. Spotify, Yahoo, Messenger, WhatsApp oder gar die Gesichtsverfolgungs-App Maskerade (MSQRD) nutzte ich nie – zum Glück, wie sich bald herausstellte. Ich wusste jedoch, dass mein Ausstieg beim Internet-Giganten ein aufwändiger, zeitraubender Prozess werden würde und so zog sich alles sehr lang hin. Doch nun ist es endlich vollbracht. Mir ist bewusst, dass ich nicht sämtliche Daten löschen kann, die Facebook von mir hat. Das Internet vergisst nie. Diese Datenkrake erst recht nicht. Ich habe jedoch nach bestem Wissen und Gewissen so viel wie möglich aktiv gelöscht und so wenig wie nötig dem mächtigen Imperium überlassen.
Veröffentlicht: 23.11.2020

Aus der Werkstatt: Warum ich Twitter liebe
Twitter ist aus meinem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Es ist für mich Nachrichten- und Informations-Quelle. Es ist das “Auf dem Laufenden Bleiben” mit Geschäftsfreunden und -partnern sowie der diversen Communities, denen ich mich verbunden fühle. Es ist Inspiration. Und zuweilen ist der Mini-Blogging-Dienst auch sehr sehr nervig. Und dann gibt es da einen dieser wunderbaren Tweets, der eine Reihe Antworten provoziert, wo ich mich von einem zum anderen nur noch lachend weiterscrolle. So wie dieser hier…
Veröffentlicht: 02.10.2020

zitatinte: Freiheit
„Jeder Mensch hat die Chance auf ein Leben in Freiheit. Die meisten sterben, bevor sie diese Chance wahrnehmen. Sie sterben als Kopien, obwohl sie als Originale geboren sind.” Herwart (Wau) Holland-Moritz
Veröffentlicht: 08.09.2020

EnjoyWork Arbeitsbuch: Die menschlichen Grundbedürfnisse
Wir alle werden in unserem Alltag von psychologischen Grundbedürfnissen geleitet. Wir streben danach, diese Bedürfnisse zu befriedigen – positive Erfahrungen herbeizuführen und unangenehme Dinge von uns fernzuhalten. Auch als Team brauchen wir einen Zugang zu den individuellen Grundbedürfnissen und müssen einen transparenten Weg aushandeln, achtvoll mit ihnen umzugehen. Eine Einführung mit Sketchnotes findet Ihr nun im EnjoyWork Arbeitsbuch.
Veröffentlicht: 25.08.2020

zitatinte: Die Macht der Mächtigen
“Macht ist die Fähigkeit, andere Menschen zu beeinflussen. Sie entsteht mit der Kontrolle über wertvolle Ressourcen und der Fähigkeit, zu belohnen und zu bestrafen. […] Wer das öffentliche Wohl erweitert, erhält Macht. Das erscheint aus evolutionstheoretischer Sicht sinnvoll. Denn es ist die Aufgabe der Mächtigen, das Überleben und Wohl aller sicherzustellen. […] Die weniger kollaborativen Machthaber hinterlassen ein geringeres Vermächtnis oder sorgen dafür, dass im Nachgang Aufräumarbeiten stattfinden müssen. […] Mit anderen Worten: Manche Menschen mögen hervorragend darin sein, kurzfristig Macht an sich zu reißen und auszuüben. Sie werden aber nicht in der Lage sein, die ihnen übertragenen Aufgaben zu erledigen und Langzeitinteressen zu verfolgen.” Prof. Dr. Maren Urner
Veröffentlicht: 25.07.2020

Systemisch Denken, Identifizieren, gemeinsam Handeln
Als Gemeinwohl-Unternehmerin und Wissensarbeiterin beschäftige ich mich mit der Frage, wie die Lebens- und Arbeitsbedingungen im deutschsprachigen Raum verbessert werden können. An welchen Faktoren erkenne ich Veränderungen? Erhöht sich die Lebensqualität? Sinkt sie? Ich werde aktiv in den Bereichen, die ich beeinflussen kann. Und natürlich denke ich darüber nach, wie ich Menschen so für das Thema begeistern kann, dass sie nicht nur gemeinsam mit mir diskutieren – sondern sich lebhaft einbringen. Hier meine drei wichtigsten Führungsprinzipien zu Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft.
Veröffentlicht: 24.06.2020

WalkToTalk remix
Findest Du Spaziergänge allein zwar schön, doch schöner wäre zusammen mit anderen? Geht nicht während COVIDー19? Manfred Brand, Hannes Kropf und ich laden Euch ein zu einem Experiment:
Wir kombinieren das Beste aus dem Original “WalkToTalk” (ein Mini-OpenSpace im Freien) und lösen das sonst vor Ort stattfindende “Match-Making” via zoom. Wir würden uns riesig freuen, wenn Du Dich anschließt. Mehr Info und Anmelden via WalkToTalk. Bitte hier entlang …
Veröffentlicht: 10.06.2020

Abendspaziergang im Quartier
An die Ruhe in der Stadt könnte ich mich gewöhnen. Vögel zwitschern. Bienen summen. Hier und da ein Kinderlachen. Hin und wieder das Surren eines Fahrrads. Murmelnde Gespräche im Park oder über den Gartenzaun unter Nachbarn. Sie tauschen sich aus, wie sie mit COVID-19 klarkommen. Seufzen. Aufmunternde Worte. Alles gelassen. Man muntert sich gegenseitig auf. Dazu der prächtige, duftende Frühsommer. Ich mag das. // Foto-Story via WalkToTalk
Veröffentlicht: 10.05.2020
Weitere
Reportagen · Gespräche · Fachbeiträge · Blog-Beiträge · madiko ink
Alle Beiträge im Überblick
Ausblick & Flurfunk
In den noch folgenden Geschichten erfährst Du mehr über selbstgesteuerte Firmen, über Nachhaltigkeit und sinnvoll Wirtschaften. Wir treten damit den Beweis an, dass es Alternativen zur konventionellen Betriebswirtschaft(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein und folge mir via Social Media.