Aus der Werkstatt

Wochenrückblick KW29 / 2023

veröffentlicht: 21.07.2023 · Franziska Köppe | madiko

· Teil 4 / 4 ·

Neu hier? Direkteinstieg?
Zum Start meines Berichts aus der Werkstatt KW29/2023.

Sapere aude! (Aufklärung)
am praktischen Fallbeispiel

Web-Feeds für abonnierte YouTube-Kanäle

Immer stärker greifen Algorithmen in meine Möglichkeiten ein, mir selbstgewählt Inhalte auszusuchen. Es nervt mich zunehmend. Ich halte es für gesellschaftlich bedenklich, dass Menschen in eine erlernte Hilflosigkeit hineinmanövriert werden – nur damit Tech-Konzerne mehr Geld scheffeln können. Diese Bevormundung! Um mich freizuschwimmen, hinterfrage ich derzeit jede Software-Entscheidung drei Mal. Es ist wie oft im Leben: Ist der Schleier des Unwissens gelüftet, springt mich die Erkenntnis überall an. Nun denn. Einen kleinen Baustein in meiner Aufklärung (sapere aude und so) konnte ich diese Woche setzen: Ich nutze nun RSS-Feeds, um bei meinen Lieblingskanälen via YouTube auf dem Laufenden zu bleiben.

Mit der Mozilla FireFox-Erweiterung im Browser FeedBro geht das super einfach: Die Web-Adresse (url) des Kanals kopieren und in FeedBro einfügen. Auf den Knopf “Laden” (load) drücken, gewünschte Einstellungen vornehmen – voilà. Schon hast Du die letzten ~15 Videos.

Bevor ich mir all meine Kanäle abonniere, brauche ich allerdings noch ein ausgeklügeltes System für eine Ordner-Struktur. Zu viele ungelesene Nachrichten führen bei mir zur Überforderung. Das ist ja auch nicht schön. Da also Prophylaxe betreiben und das vorab durchdenken. Ausmisten und De-Abonnieren schaden ebenso nicht. Gleichwohl ahne ich da einen Zeitfresser… Irgendwas ist immer.

Was mich zur Erkenntnis bringt: FeedBro ist schleichend fester Bestandteil meiner Arbeitsumgebung geworden. Ich schaue täglich rein und bin sehr glücklich mit dem Online-Werkzeug. Schleichend deswegen, weil ich nun häufiger dieses Tool nutze und gar nicht mehr den in Thunderbird integrierten RSS-Reader.

Einen Haken (bug or feature?) hat FeedBro: Während mir Thunderbird nachgeschobene ältere Beiträge in den Feed aufnimmt, ignoriert FeedBro diese. Das fiel mir an meinem eigenen Web-Feed auf. Ich habe ja begonnen, alte Beiträge nachzuziehen und rückwirkend (damit chronologisch korrekt) zu veröffentlichen. Im FeedBro erscheinen diese nicht. Hm. Meine Vermutung: Diese Software schaut danach, was die “letzte” Meldung im Reader ist und lädt dann nur jüngere. Es prüft mithin nicht den kompletten Feed eines Kanals. Mut zur Lücke also!

Hast Du eine Anregung gefunden?

Ich setze mich für den freien Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf das Ziel ein.
Bitte teile ihn in Deinem Netzwerk und werfe Geld in meinen virtuellen Hut.
Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!

Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarm-Finanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut.

Vielen Dank!

Mehr davon?

Weitere Beiträge “Aus der Werkstatt” findest Du in der Komplettübersicht für alle Jahre.
Hier die neuesten:

Aus der Werkstatt 2025-04

2025-02-15

Die Themen der Woche: Die Welt aus den Fugen – Menschen-Rechte und “Brandmauer”, verantwortungsvolle Politik und Wahl-Umfragen, populistische Strategien im Wahl-Kampf und wie Du sie erkennst, Gedanken zu “taktischem Wählen”. Das Ganze dann am praktischen Beispiel aufbereitet als Polit-Krimi “Heizhammer” (Kudos an PiratenSender PowerPlay). WandelMut: Die Faltung der Welt als Antwort auf die Frage, wie wir den sicheren Handlungsraum zwischen planetaren Grenzen und sozialem Fundament heute und zukünftig gestalten. Fehler-Toleranz und Tanzen als Aufmunterung, um nach der intensiven Kopf-Arbeit wieder in Bewegung zu kommen.

Aus der Werkstatt 2025-03

2025-01-18

Die Themen der Woche: Ein halbes Jahrhundert – es ist kompliziert. Eine offene, freie, sichere digitale Zukunft für alle – Global Digital Compact als Ergänzung der allgemeinen Menschen-Rechte in Digitalien.

Aus der Werkstatt 2025-02

2025-01-11

Die Themen der Woche: Fleiß-Arbeiten rund um WandelMut – Souveränität in der Recherche und meine Wissens-Datenbank. Perlen in der Flut an Kontakt-Anfragen. Die Welt brennt und libertäre Anarcho-Kapitalisten gießen Öl ins Feuer. Mein Leben als System-Administratorin – Pflege der eigenen IT-Infrastruktur: Umbau des Betriebssystems von WIN10 auf WIN11 auf Linux. Mein elektronisches Postfach läuft über und wie ich es zu lösen suche. Der Komponist und der Vulkan – Klima-Folgen-Forschung unterstützt durch Musik-Wissenschaften.


Ausblick & Flurfunk

Meine Berichte aus der Werkstatt erscheinen unregelmäßig. Ich strebe an, alle ein, zwei Wochen von meiner Arbeit und dem, was mich beschäftigt, zu erzählen. Meine Erkenntnisse und Einsichten zu teilen.

Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed und folge mir via Social Media.

Interesse geweckt?

Klingt interessant und Du möchtest mehr erfahren? Buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung:

Ein erstes Kennenlernen

und ins Gespräch kommen
(gratis, jedoch nicht umsonst)

Direkt-Einstieg: Dein Anliegen klären

Ad-hoc-Beratung und Rückenwind für Dein Vorhaben (Mein Honorar bestimmst Du)

Teil der Bewegung werden

Werde Teil der Kooperative WandelMut (Schwarmfinanziert & WertVerträge)