Aus der Werkstatt
Meine Reise des Verstehens rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft
Letzte Werkstattberichte
Aus der Werkstatt 2025-36
2025-09-06
Die Themen der Woche: Akzeptanz des Bestehenden & Strategie der Anpassung – mein Frust in Bezug aufs Grusel-Kabinett und wie ich mit der geo-politischen Lage umgehe. Es geht dabei ums Nein-Sagen, um Prophylaxe für meine psychische Gesundheit und darum, wie ich meine eigene Wirk-Macht finde. WandelMut – zum Stand der Programmierung, zur Literatur-Auswahl für die LeseLust und wie ich voran komme. Drittes Thema: drei, vier Meter Ordnung ;-)
WandelMut ImpulsZeit 2024/25
2025-08-28
Aus der Werkstatt: Mein Rückblick auf die erste Staffel “Dialoge mit Wissenschaftler:innen” zu den Herausforderungen des Handelns innerhalb planetarer Grenzen auf Basis eines sozialen Fundaments. Wir beschäftigten uns mit Wirtschaft, Energie, Meinungs-Lenkung und Populismus, mit Ernährung, Infrastruktur und Städte-Bau. Wir sprachen zu Gesundheit, Wohlstand und dem, was ein gutes Leben und Arbeiten ausmacht. Wir schauten uns wissenschaftliche Methoden, Szenarien und Studien an. All das stets mit dem Anspruch, auf wertschätzende, fakten-basierte und konstruktive Weise miteinander in den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu kommen. Gleichwohl ging es darum, die Rolle von Wissenschaftler:innen in diesem Diskurs auszuloten und zu stärken.
Aus der Werkstatt 2025-32
2025-08-09
Die Themen der Woche: Lesen & Schreiben – Lesen als (Wieder)Einschlaf-Ritual, mein Schreib-Prozess, meine Lektorat-Prompts für das europäische Sprach-Modell Mistral. Kartographie – wer bestimmt über geo-graphische Namensgebung? Die Freiheit der BrOligarchen und die Frage, welche Grund-Rechte und sozialen Errungenschaften wir bereit sind, für ein falsches Versprechen auf Wohlstand zu opfern.
Aus der Werkstatt 2025-30
2025-07-26
Die Themen der Woche: Hitze und Gesundheit – die unangenehmen Auswirkungen am eigenen Laib getestet (nicht zum Nachmachen empfohlen). Energie-Wende mit Schwerpunkt auf das Versorgen mit Wärme und Kälte im unternehmerischen Kontext. WandelMut: Arbeit an einem Handbuch fürs Organisieren von Veranstaltungen, zurück in der Programmier-Werkstatt und ein Lern-Impuls für Halb-Fertiges.
Aus der Werkstatt 2025-28
2025-07-12
Die Themen der Woche drehen sich um die Rund-Erneuerung meiner Informations-Technologie: neues Smartphone, Umstellen von Kupfer- auf Glas-Faser-Netz, neues Betriebs-System WIN11. Und ein paar grundlegende Gedanken zum Thema IT für Freiberufler:innen.
Aus der Werkstatt 2025-27
2025-07-05
Die Themen der Woche: Da ist sie, die lang ersehnte innere Ruhe. Ich genieße es. Gleichwohl war es ein harter Prozess bis dahin. Ich nehme Dich mit auf diese Reise. Apropos Reise: Ich war in Afrika – im doppelten Sinne, jedoch anders als Du vermutest. Praktische Auswirkungen des Brexit. Ich beobachte die Bildungs-Exkursion eines Lehrers und mache mir dazu meine Gedanken. Zum Schluss zeige ich Dir mein inneres Bild, wie ich lernte, mit der Angst vor der Angst umzugehen. Ein Selbst-Versuch, der Dich einlädt, Deinen eigenen Weg zu finden.
Aus der Werkstatt 2025-04
2025-02-15
Die Themen der Woche: Die Welt aus den Fugen – Menschen-Rechte und “Brandmauer”, verantwortungsvolle Politik und Wahl-Umfragen, populistische Strategien im Wahl-Kampf und wie Du sie erkennst, Gedanken zu “taktischem Wählen”. Das Ganze dann am praktischen Beispiel aufbereitet als Polit-Krimi “Heizhammer” (Kudos an PiratenSender PowerPlay). WandelMut: Die Faltung der Welt als Antwort auf die Frage, wie wir den sicheren Handlungsraum zwischen planetaren Grenzen und sozialem Fundament heute und zukünftig gestalten. Fehler-Toleranz und Tanzen als Aufmunterung, um nach der intensiven Kopf-Arbeit wieder in Bewegung zu kommen.
Aus der Werkstatt 2025-03
2025-01-18
Die Themen der Woche: Ein halbes Jahrhundert – es ist kompliziert. Eine offene, freie, sichere digitale Zukunft für alle – Global Digital Compact als Ergänzung der allgemeinen Menschen-Rechte in Digitalien.
Aus der Werkstatt 2025-02
2025-01-11
Die Themen der Woche: Fleiß-Arbeiten rund um WandelMut – Souveränität in der Recherche und meine Wissens-Datenbank. Perlen in der Flut an Kontakt-Anfragen. Die Welt brennt und libertäre Anarcho-Kapitalisten gießen Öl ins Feuer. Mein Leben als System-Administratorin – Pflege der eigenen IT-Infrastruktur: Umbau des Betriebssystems von WIN10 auf WIN11 auf Linux. Mein elektronisches Postfach läuft über und wie ich es zu lösen suche. Der Komponist und der Vulkan – Klima-Folgen-Forschung unterstützt durch Musik-Wissenschaften.
Aus der Werkstatt 2025-01
2025-01-04
Die Themen der Woche und damit der Auftakt ins Neue Jahr: Zur Ruhe kommen über den Jahres-Wechsel. Freunde treffen. Spaß haben. Sonne und Kraft tanken für das Kommende. Lesen. Lecker essen.
Warum es sich lohnt, für freiheitliche Rechte zu kämpfen
2024-12-27
Warum ist wichtig, demokratische Parteien zu wählen und Dich aktiv gegen Autokraten zu stellen? Warum sind unsere freiheitlichen Rechte wertvoll und schützenswert? Wodurch sind sie aktuell in Gefahr? Was können wir tun? In dieser Langstrecke lade ich Dich ein, vor diesen Fragen nicht die Augen zu verschließen. An einem Auszug Landeskunde “Russland” und “Ost-Deutschland” erkläre ich meine Sicht. Ich breche das Tabu über einen Teil meiner Vergangenheit zu schreiben, über den ich selbst am liebsten schweigen würde. Ich öffne so den Blick auf mein Erleben ost-deutscher Geschichte. Nichts, das verallgemeinerbar wäre. Ich gebe Dir die Chance, einer Zeitzeugin zuzuhören. Ergänzen werde ich meinen Bericht um Dokumentationen und Buch-Tipps.
Aus der Werkstatt KW09/52
2024-12-25
Die Themen der Woche: Eingeschränkte Fähigkeiten zum Arbeiten und zu einem Umgang mit Krisen. Nicht so super Super-Wahl-Jahr 2024. Verantwortung (und ihre Grenzen). Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Nachwirkungen zu Natenoms Tod. Sind uns drei beziehungsweise acht Minuten wirklich Menschenleben wert? Musik als Trost und zur Trauer-Bewältigung.
Weitere Werkstatt-Berichte findest Du im Archiv
Aus der Werkstatt 2025
Aus der Werkstatt chronologisch
Hast Du eine Anregung gefunden?
Ich setze mich für den freien Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf das Ziel ein.
Bitte teile ihn in Deinem Netzwerk und werfe Geld in meinen virtuellen Hut.
Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Oder einmalig via PayPal:
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarm-Finanzierung (einmalig via PayPal oder kontinuierlich via steady)
wirst Du Teil der Bewegung und Kooperative WandelMut.
Vielen Dank!