Wo Überzeugung, Kompetenz und
Freude am Werk sind, stellt sich Erfolg
wie von selbst ein.
Mit mir zu arbeiten heißt
- Ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu entwickeln und eigenverantwortlich umzusetzen,
das zukunftsrobust ist und Gemeinwohl-Interessen als auch planetare Grenzen berücksichtigt (inklusive qualitativer wie quantitativer Steuerung Eurer gesellschaftlichen Wirkung). - Eure Handlungskompetenzen auszubauen, Euch auf Talente und Stärken zu fokussieren. Menschlich zu wachsen.
- Zu lernen, andere zu begeistern und für eine gemeinsame Sache zu gewinnen (Resonanz)
… und davon gut, sinnstiftend und zufrieden zu leben.
Manufaktur für
Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft
Hier erfährst Du, in welchen Feldern und Einsatzgebieten mich Geschäftspartner:innen zur Lösung ihrer Aufgabenstellungen hinzuziehen. Es sind allesamt Anregungen. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und Aufgabenstellungen. Sprich mich gern an!
Zirkulär Wertschöpfen
Im Fokus kleine und mittelständische Unternehmen,
Wissenschaftler:innen, Freiberufler:innen & Kreative
Unsere Welt verändert sich schnell. Es gibt nicht nur täglich neue Herausforderungen, sondern zumeist auch zahlreiche, widersprüchliche Lösungen für ein Problem. Welche ist die richtige? Oder ist die Lösung gar das Problem? Wie begegnen wir dieser Komplexität, der Ungewissheit, dem Nicht-Wissen und der Vieldeutigkeit? Wie dem Klimawandel?
Wer wissenschaftlich Denken und unternehmerisch Gestalten will, wird feststellen, dass Ansätze, Vorgehensweisen und Maßnahmen der konventionellen (Betriebs)Wirtschaft nicht mehr zeitgemäß und stimmig sind. Vor allem dann nicht, wenn wir uns die Schwarmintelligenz der Organisation zunutze machen und unserem Leben und Arbeiten Sinn geben möchten. Wenn wir das Wohlergehen aller Menschen auf der Erde wie auch die planetaren Grenzen wahren, schützen, kultivieren und regenerieren wollen.
Bist Du bereit, Deine Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Wege zu gehen?
Dann buche direkt einen Termin mit mir und / oder werde Teil unserer Bewegung WandelMut:
Direkt-Einstieg: Dein Anliegen klären
Ad-hoc-Beratung und Rückenwind für Dein Vorhaben (Mein Honorar bestimmst Du)
Du möchtest mehr erfahren, bevor Du aktiv wirst?
Gern — bitte hier entlang:
Gelebte Praxis
Hallo, mein Name ist Franziska Köppe von madiko.
Ich bin Transformationskatalysatorin für Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Begleite mich auf meiner Reise des Verstehens & Reflektierens:
Aus der Werkstatt 2025-04
2025-02-15
Die Themen der Woche: Die Welt aus den Fugen – Menschen-Rechte und “Brandmauer”, verantwortungsvolle Politik und Wahl-Umfragen, populistische Strategien im Wahl-Kampf und wie Du sie erkennst, Gedanken zu “taktischem Wählen”. Das Ganze dann am praktischen Beispiel aufbereitet als Polit-Krimi “Heizhammer” (Kudos an PiratenSender PowerPlay). WandelMut: Die Faltung der Welt als Antwort auf die Frage, wie wir den sicheren Handlungsraum zwischen planetaren Grenzen und sozialem Fundament heute und zukünftig gestalten. Fehler-Toleranz und Tanzen als Aufmunterung, um nach der intensiven Kopf-Arbeit wieder in Bewegung zu kommen.
Aus der Werkstatt 2025-03
2025-01-18
Die Themen der Woche: Ein halbes Jahrhundert – es ist kompliziert. Eine offene, freie, sichere digitale Zukunft für alle – Global Digital Compact als Ergänzung der allgemeinen Menschen-Rechte in Digitalien.
Aus der Werkstatt 2025-02
2025-01-11
Die Themen der Woche: Fleiß-Arbeiten rund um WandelMut – Souveränität in der Recherche und meine Wissens-Datenbank. Perlen in der Flut an Kontakt-Anfragen. Die Welt brennt und libertäre Anarcho-Kapitalisten gießen Öl ins Feuer. Mein Leben als System-Administratorin – Pflege der eigenen IT-Infrastruktur: Umbau des Betriebssystems von WIN10 auf WIN11 auf Linux. Mein elektronisches Postfach läuft über und wie ich es zu lösen suche. Der Komponist und der Vulkan – Klima-Folgen-Forschung unterstützt durch Musik-Wissenschaften.
Aus der Werkstatt 2025-01
2025-01-04
Die Themen der Woche und damit der Auftakt ins Neue Jahr: Zur Ruhe kommen über den Jahres-Wechsel. Freunde treffen. Spaß haben. Sonne und Kraft tanken für das Kommende. Lesen. Lecker essen.
Warum es sich lohnt, für freiheitliche Rechte zu kämpfen
2024-12-27
Warum ist wichtig, demokratische Parteien zu wählen und Dich aktiv gegen Autokraten zu stellen? Warum sind unsere freiheitlichen Rechte wertvoll und schützenswert? Wodurch sind sie aktuell in Gefahr? Was können wir tun? In dieser Langstrecke lade ich Dich ein, vor diesen Fragen nicht die Augen zu verschließen. An einem Auszug Landeskunde “Russland” und “Ost-Deutschland” erkläre ich meine Sicht. Ich breche das Tabu über einen Teil meiner Vergangenheit zu schreiben, über den ich selbst am liebsten schweigen würde. Ich öffne so den Blick auf mein Erleben ost-deutscher Geschichte. Nichts, das verallgemeinerbar wäre. Ich gebe Dir die Chance, einer Zeitzeugin zuzuhören. Ergänzen werde ich meinen Bericht um Dokumentationen und Buch-Tipps.
Aus der Werkstatt KW09/52
2024-12-25
Die Themen der Woche: Eingeschränkte Fähigkeiten zum Arbeiten und zu einem Umgang mit Krisen. Nicht so super Super-Wahl-Jahr 2024. Verantwortung (und ihre Grenzen). Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Nachwirkungen zu Natenoms Tod. Sind uns drei beziehungsweise acht Minuten wirklich Menschenleben wert? Musik als Trost und zur Trauer-Bewältigung.
Adieu Andreas
2024-02-08
Mein persönlicher Nachruf auf Natenom – lang-jähriger Freund, Weggefährte und Verbündeter im Bestreben, Fahrrad-Fahren in Deutschland sicherer zu machen. Welch Tragik in diesem Satz steckt. Doch von vorn…
zitatinte: Das Unverhoffte
2023-12-27
Wenn er’s nicht erhofft, wird er das Unverhoffte nicht finden. Denn unerforschlich ist’s und unzugänglich. Heraklit von Ephesos
Aus der Werkstatt [ KW51 ]
2023-12-22
Die Themen der Woche: Jahres-Endspurt mit Organisatorischem, Sortieren, Lochen, Scannen, Ablegen und Ausmisten. Strukturen und Prozesse für 2024 anlegen. Reflexionen zu meiner Informations-Sammel-Wut als Auftakt zur Besserung hinsichtlich der all-jährlichen Zettel-Wirtschaft. WandelMut: keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten. Scientists For Future 2024: Ankündigung und Angebote zum Wissens- & Erfahrungsaustausch – inklusive Abwägen der Neuausrichtung unserer Rolle(n). Podcast-Liebe: Kreative Blockaden erkennen und auflösen – Analyse und Lösungsansätze. Zuguterletzt: Endlich ein neues zitatinte.
Aus der Werkstatt [ KW50 ]
2023-12-16
Die Themen der Woche: Keine drehenden Teller für mich: COVID-19 ist nicht vorbei – die gemeinschaftliche Fürsorge von Vulnerablen sowie Eigenschutz. REXlive am Lagerfeuer: REDAXO und Maschinen-Lernen. Mein Engagement für quell-offene Programme: GitHub ausgepackt. Verkehrssicherheit für Radfahrende: zum aktuellen Stand von OpenBikeSensor. PodcastLiebe: WandelMut beim Tagesspiegel, mediasres zu künstlicher Intelligenz. Rechtsanwälte sind die wahren Künstler:innen: konstruktiver Aktionismus vom Zentrum für politische Schönheit. Zuguterletzt: 199 kleine Held:innen.
Aus der Werkstatt [ KW49 ]
2023-12-09
Die Themen der Woche: WandelMut – Buch-Projekt zum Spannungsfeld Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext von Arbeitswelten. BlogPerlen – Bedien-Erfahrungen und flächen-bündiges Design. Wie wollen wir leben am Beispiel der (vermeintlichen) “Neid-Debatten”. Dabei geht es auch um das Besteuern von Über-Vermögen und TaxMeNow. Geschichts-Museum Internet Artifacts.
Aus der Werkstatt [ KW48 ]
2023-12-01
Die Themen der Woche: WandelMut – Ankündigung erste Produkt-Komponente aus dem Bereich Sensorik / Mess-Technik. Lokale Entwicklungs-Umgebung aktualisiert. Preis-Steigerung für Hosting & Sicherungen. Beitrag in Arbeit zu einem Buch-Projekt zur digitalen, nachhaltigen Transformation der Arbeitswelten. Journalistische Ethik rund um “künstliche Intelligenz” – Paris Charta verabschiedet. Energie-Wende: Steige um auf Bio-Gas – eine Einladung. Podcast-Liebe: Utopien und Abo-Wirtschaft. Hacking-Ethik und .io-Domains – ein unangenehmes Beispiel für Kolonialismus und seine Gewalt gegenüber indigenen Völkern, die im Einklang mit der Natur leben.
Weitere
Fachbeiträge
Berichte aus der Werkstatt · Reportagen · Gespräche · Rückblenden · sketchnotes
zitatinte (Zitate) · draufrumdenken (Comics) · Bücher
Alle Beiträge im chronologischen Überblick
Ausblick & Flurfunk
In den noch folgenden Geschichten und Beiträgen erfährst Du mehr über selbstgesteuerte Firmen, über Nachhaltigkeit, zirkuläres Wertschöpfen und sinnvoll Wirtschaften. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und Geschäftspartner:innen trete ich damit den Beweis an, dass es Alternativen zur konventionellen Betriebswirtschaft(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein, abonniere meinen Web-Feed und folge mir via Social Media.